Saskia Baisch-Zimmer – Bärenstarke Gedanken für soziale Verantwortung

Rezension

Das Set der Reihe „Bärenstarke Gedanken“ bestehend aus 32 Affirmationskarten bringt Kindern das Thema Soziale Verantwortung näher. Für ein gutes Miteinander im Klassenverband sind bestimmte Werte essenziell. Diese Karten können aber auch im familiären Rahmen als Impuls für Austausch dienen.

Auf den Karten sind ansprechende, kindgerechte, wenn auch sich wiederholende Illustrationen zu den Bereichen „Hilfsbereitschaft“, „Teilen“, „Ehrlichkeit“, „Achtsamkeit“, „Höfliche Umgangsformen“, „Umweltbewusstsein“ und „Verantwortungsvolles Handeln“ abgebildet. Sie regen zur vertiefenden Auseinandersetzung an und dienen als Anstoß für Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Unter der Illustration ist ein positiver Leitsatz als „Ich-Botschaft“ integriert, um Kinder mental zu stärken und zu unterstützen. Bekanntlich können Aussagen mächtige Kräfte freisetzen, die Stärke verleihen und das gewünschte Handeln schon alleine durch häufiges Hören als Botschaften verinnerlicht werden.

Es ist lobenswert, dass die Sätze kurz, prägnant und als positive Aussagen formuliert sind. Das Unterbewusstsein ist somit auf Harmonie und Achtung aus. In der Grundschule bieten die Karten die Chance sich schon frühzeitig spielerisch mit verantwortungsvollem Handeln auseinanderzusetzen. Das Erkennen des eigenen Einflusses beeinflusst positiv die Persönlichkeitsentwicklung. Es ist denkbar die Karten als Morgenritual einzusetzen oder auch im Klassenrat als festes Bestandteil zu nutzen. Da sich hier auch viele Aspekte von Klassenregeln, wie „Ich höre zu.“, „Ich lasse andere ausreden.“, „Ich bin höflich.“ wiederfinden, sind sie tolle Begleiter im Alltag und können als „Motto der Woche“ einen besonderen Platz im Klassenzimmer für sich beanspruchen.

Auf der Rückseite finden sich Affirmationsgedanken, die ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Reflexionsvermögen erfordern. Andere Aussagen sind für Grundschulkinder wenig greifbar formuliert. Zur Ehrlichkeit heißt es z.B. „Ehrlichkeit ist für eine Gesellschaft sehr wichtig – strebe auch du danach.“ Hier muss man entsprechend individuell auswählen. Ein gelunges Beispiel ist der Affirmationssatz zu „Ich achte auf saubere Böden.“, wenn es heißt „Sei ein gutes Vorbild – Müll gehört in den Abfalleimer!“. Hier ist eine konkrete Verhaltensweise angeschlossen, die auch junge Kinder prima verinnerlichen und umsetzen können.

Blick ins Buch

Fazit

Sozialkompetenz stärken, kann man nicht früh genug beginnen.

(Amazon-Link)