Elizabeth Mills – Horns, Tails, Spikes and Claws

Horns, Tails, Spikes and Claws

Mit diesem „mix-and-match book“ können mehr als 30 unterschiedliche Monster kreiert werden. Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt. Auf jeder der fünf Doppelseiten werden rechts die Monsterteile präsentiert und links die jeweiligen Bezeichnungen. Die Auswahl der Eigenschaften ist äußerst kreativ und bezieht auch englische Bezeichnungen für tierische Körperteile mit ein (claws, paws, tails, wings etc.). Dabei werden keineswegs die lustigen und fantastischen Elemente ausgelassen, so finden sich Merkmale wie „tentacles, bumps, slime“ wieder. Mit diesem Buch findet jedes Kind  seine idealle, monströse Kreatur.

Dieses Buch ist einfach liebenswürdig. Die Illustrationen sind äußerst ansprechend, nicht allzu überladen und doch motivierend. Es bleibt immer spannend, wie sich das Monster je nachdem wie die Seitenteile umgeblättert werden, ausfällt. Ganz nebenbei lernt das Kind die englischen Bezeichnungen für tierische bzw. monströse Körperteile  und Eigenschaften kennen. Ich hätte mir gewünscht die jeweiligen Wörter kleingeschrieben vorzufinden, um den Unterschied zur deutschen Großschreibung von Nomen hervorzuheben. Hier werden leider auch beide Wörter der Bezeichnung „Three Feet“ groß geschrieben.

Die Monsterbeschreibung ist im Klassenzimmer meist sehr beliebt. Die Kinder erfinden gerne eigene, höchst ausgefallene Monster. Ich würde dieses Buch für die Lerntheke empfehlen. Eine mögliche Aufgabe könnte es sein, sich ein Monster auszusuchen und auf einem Blatt mit dem Satzanfang „My monster has got…“ aufzumalen, um es anschließend einem Partner auf englisch zu beschreiben. Als Differenzierung dürfen auch sehr gerne unterschiedliche Farben hinzugenommen werden („My monster has got blue wings.“).

Horns, Tails, Spikes and Claws

Material

Nach dem Prinzip von diesem Buch habe ich drei Würfel entwickelt, mit denen man ein Monster von Kopf bis Fuß erwürfeln kann. Es wäre wünschenswert, die drei Würfel auf unterschiedlich farbigem Papier auszudrucken, damit die Kinder nicht durcheinander kommen. Nach dem Würfeln darf auch schon gemalt werden. Wie viele unterschiedliche Monster können erwürfelt werden? Die kleinen Mathematiker dürfen knobeln oder auch ausprobieren! 🙂

Würfel Monster

zum Download bitte auf das Bild klicken

Mit diesem Buch findet jedes Kind seine ganz eigene monströse Lieblingskreatur.

bei amazon.de