Chang-hoon Jung und Min-o Choi – Merkur, Mond und Milchstraße

Merkur, Mond und Milchstraße

Gibt es im Weltall einen anderen Ort, an dem wir leben können?

Dieser Frage wird in diesem Bilderbuch mit vielen sachlichen Informationen nachgegangen. Auf der Erde wird die Luft durch Abgase verpestet, sodass es immer wärmer wird. Das Eis schmilzt und lässt den Meeresspiegel bedrohlich steigen. Ein Forscherteam möchte herausfinden, ob ein Leben auf anderen Planeten möglich ist und besucht unterschiedliche Himmelskörper in einer Art Milchshake-Becher. Getreu dem Motto: In einem Milchshake-Becher durch die Milchstraße.

Schnell merken sie, dass das Leben für Menschen auf dem Merkur aufgrund der starken Temperaturschwankungen bei Tag und Nacht unmöglich ist. Auf der Venus herrscht ein ungeheurer Druck und ein Mensch würde glatt platt gedrückt werden. Auf dem Mond fehlt die lebensnotwendige Luft und auch nach Wasser sucht man hier vergeblich. Die Suche geht von Planet zu Planet weiter mit der wachrüttelnden Erkenntnis, dass sich kein Planet als Alternativlebensraum für Menschen eignet. Die Erde ist einzigartig und doch haben Wissenschaftler die Hoffnung nicht aufgegeben eines Tages einen ähnlichen Planeten zu finden.

Wollt ihr euch auf die Suche nach einem solchen Planeten machen?

Damit endet dieses Bilderbuch und animiert gleichzeitig junge Leser sich vertieft mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Erst im Nachwort betont der Autor, dass wir heute die wichtige Aufgabe haben unseren Planeten für die Nachwelt bewohnbar zu hinterlassen und somit zu schützen. Denn wenn die Umwelt so stark zerstört ist, dass kein Leben mehr möglich ist, bedeutet es das Ende der Menschheit.

Dieses Bilderbuch spricht ein bedeutendes Thema an. Die Veränderungen in der Umwelt sind für uns alle spürbar. Wir tragen die Verantwortung. Es zeugt deutlich, dass (noch) keine alternative Heimat für uns zur Verfügung steht.

Auf der Entdeckungsreise wird jeder Himmelskörper sehr kindgerecht in Bezug auf die Lebensmöglichkeit für Menschen beschrieben. Es sind spannende und erstaunliche Fakten dabei. Wusstet ihr, dass auf dem Saturn ungeheure Stürme wüten und Blitze ohne Unterlass niederprasseln? Auf dem Jupiter gibt es nirgendwo festen Boden. Der Planet besteht aus flüssigem Wasserstoff. Auf Triton herrscht ungeheure Kälte um – 235°C.

Auch die Bilder faszinieren den Betrachter. Hier werden die prägenden Einzelheiten zugespitzt hervorgehoben, verbunden mit einer Simulation des unmöglichen Überlebens. Das ist ein Bilderbuch mit einer Botschaft. Eine Botschaft mit Folgen, die für viele nur schwer vorstellbar ist und doch angesprochen werden muss.

Merkur, Mond und Milchstraße

Ein Bilderbuch mit einer ernsten Botschaft.

bei amazon.de*

Jimi Lee – Unsere Erde

Unsere Erde

Mit diesem Buch möchte die südkoreanische Grafik-Designerin Kinder auf den Umweltschutz aufmerksam machen. Den Mittelpunkt bildet die in der Mitte jeder Seite ausgestanzte Erdkugel. In ruhigen, klaren, sparsamen Bildern wird eine Geschichte über unseren Planeten erzählt. Dabei verzichtet das Buch komplett auf den Text und stellt die Ereignisse ausschließlich in vielsagenden Bildern dar.

Zunächst wird die frühe Entwicklung der Flora verbildlicht. Pflanze für Pflanze, Baum für Baum, das Leben wird in kleinen Schritten, die sehr gut den langwierigen Prozess dieser Entwicklung aufzeigen, verdeutlicht. Bis schließlich ein vom Menschen erschaffener Bagger auftaucht und die Wälder abholzt. Auf der nun freien Fläche werden in rasanter Zeit kleine Häuser gebaut, die jedoch schon bald von Hochhäusern und Wolkenkratzern ersetzt werden. Die Verschmutzung der Umwelt nimmt mit Fabriken und den Emissionen immer weiter zu. Bäume und Pflanzen verschwinden gänzlich. Wird die Erde sich dafür rächen?

Besonders schön finde ich, dass die Autorin die Erde nicht als Betonklotzen im Endergebnis präsentiert, sondern es schafft einen anderen Umgang mit unserer Umwelt aufzuzeigen. In der Mitte des Buches beginnt die Natur  ihr Terrain zurückzugewinnen, sodass der Mensch diese wertschätzt und mit ihr nun behutsam umzugehen weiß.

Beeindruckend sind ebenfalls die aus Papier ausgeschnittenen Darstellungen, die um die Erde herum platziert worden sind. Die Symbolik ruft das ökologische Märchen wunderbar ins Leben, bringt einen zum Nachdenken und fördert die Ausdrucksfähigkeit.

Jimi Lee - Unsere Erde

Minedition bietet die Möglichkeit zum Durchblättern: hier entlang!

Material

Eine Ideensammlung mit einigen Beispielfragen soll zur Auseinandersetzung mit dieser wichtigen Thematik anregen. Des Weiteren können die SuS eine Befragung an der eigenen Schule durchführen, um herauszufinden wie umweltbewusst die eigene Schule ist:

Umweltschutz_Ideensammlung_Interview

Bilderbuch ohne Text – Mensch im Einklang mit der Natur: ein wichtiges Thema kunstvoll präsentiert

bei amazon.de