Bernd Wehren – Der Nadel- und Faden-Führerschein

Der Nadel- und Faden-Führerschein

Während ich mit den Schülerinnen und Schülern aus der 2. Klasse gerade an einem Bastelführerschein arbeite und sie das sorgfältige Falten, Kleben, Schneiden und Ausmalen üben, dürfen die Drittklässler sich an dem Nadel- und Fadenführerschein versuchen.
Als Beilage gibt es in diesem Heft einen Klassensatz farbiger Führerscheine, die jedoch in Bezug auf die Sticharten so umfangreich sind, dass ich eigene erstellt habe. Mir gefallen die Kopiervorlagen, die das Üben anregen, recht gut. Hier wird der „Einfädel-Trick“ mit dem Papierstreifen mit Bildern unterstützt erklärt. Auch die Schritt-für-Schritt-Erklärungen für den Knoten, das Annähen eines Knopfes oder für die einzelnen Stiche wie Vorstich, Steppstich, Überwendlingsstich oder den Zick-Zack-Stich werden verständlich erklärt. Diese Blätter können auch im Klassenraum ausgehängt werden, damit Kinder nach Bedarf nachlesen können.
Heiß begehrt war bei den Jungen die Kopiervorlage des Rennwagens, bei dem die Knöpfe als Reifen aufgenäht werden sollten. Die Mädchen wählten meist das Märchenschloss, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Sehr hilfreich ist das „Mini-Buch“ mit jeglichen Sticharten als Übersicht für die Hand der Kinder. Am Ende könnte eine Prüfung zu den Sticharten abgelegt werden, hierzu bietet das Heft eine Vorlage. Ich beließ es beim Abstempeln der jeweiligen Aufgabe, nach erfolgreicher Bearbeitung. Insgesamt ist es eine lohnenswerte Anschaffung, nicht zuletzt wegen der gelungenen Übersichten zu den Sticharten.
Der Nadel- und Faden-Führerschein
Gute Übersichten zu den Sticharten.

bei amazon.de*