Blumen im Kopf – Arbeitsblätter zum Buch

Selbstfürsorge ist eine bewusste Handlung, um der eigenen körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit und dem eigenen Wohlbefinden angemessene Aufmerksamkeit zu schenken. Es ist wichtig, sich hin und wieder Zeit für sich zu nehmen, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen oder auch die Grenzen neu zu setzen,um so dafür zu sorgen, dass es uns gut geht. Diese liebevolle, wertschätzende Haltung der eigenen Person gegenüber, die sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche unseres Lebens zieht, kann erlernt werden. Selbstfürsorge bedeutet Pausen zu machen und darauf achten, dass man sich nicht in negativen Gedanken verfängt.

Das Bilderbuch „Blumen im Kopf“ von Lisa Wirth zeigt schon den Allerkleinsten, wie sie gute Gedanken in ihrem Kopf pflanzen können. Sie lernen sich auf die guten und gelingenden Dinge im Leben zu fokussieren. Kinder werden sich bewusst, dass sie vieles können und haben und lernen Dankbarkeit und Wertschätzung auch an schwierigen Tagen zu verspüren. Die Devise ist: Der Samen für das Glück steckt in dir!

Diese Sammlung an Arbeitsblättern bietet eine Ergänzung zur Thematisierung vom „positiven Denken“ im Grundschulunterricht. Es wurde für die Schuljahre 2 und 3 konzipiert und kann von der Lehrkraft selektiv eingesetzt werden. Die Aufgabenformate drehen sich rund um die Geschichte von Opa Günther, der seiner Enkelin beibringt, Blumen aus dem Kopf wachsen zu lassen.

Lisa Wirth – Blumen im Kopf

Das Leben steckt voller bunter Blumen und warmer Sonnenstrahlen. Manchmal regnet es, aber Blumen brauchen Wasser, damit sie wachsen können. Deshalb ist der Regen etwas Gutes.

Eines Tages steht Johanna vor dem Gartenzaun ihre Opas Günther und weint fürchterlich. Sie wurde in der Schule aufgrund ihrer roten Haare gehänselt. Opa Günther weiß mit den Jahren das Lebensglück in den kleinen Dingen zu schätzen. Manchmal muss man sich das bewusst machen, wie gut es einem doch geht. Viel zu schnell verfällt der Mensch in den Strom negativer Gedanken.

Und so bringt er Johanna bei, wie sie in ihrem inneren Garten Blumen pflanzen kann. Mit jedem guten Gedanken wächst eine Blume aus dem Kopf. Gemeinsam sammeln sie Beispiele und denken an einen Teich mit Enten, Libellen und Schmetterlingen, umgeben von prächtigen Blumenbeeten. Sie erkennen, dass Johanna dankbar sein kann, dass ein Freund heute zu ihr gestanden und sie getröstet hat. Nach Regen kommt Sonnenschein und letztlich auch der Regenbogen.

Dieses feinfühlige Bilderbuch schenkt Sensibilität für die eigenen Emotionen und zeigt, wie Selbstfürsorge aussehen kann. Es lehrt Akzeptanz für schwierige Zeiten und gibt gleichzeitig Hoffnung. Wertvolle Momente und Augenblicke möchten auch gewürdigt und wertgeschätzt werden. So wie im Garten müssen diese gepflegt und gewässert werden. Es lohnt sich, sich dafür regelmäßig die Zeit zu nehmen, denn es gibt vieles wofür man dankbar sein kann.

(Amazon-Link)

Kobi Yamada und Charles Santoso – Danke dir, Leben

Die besten Dinge im Leben sind meist überhaupt keine Dinge. Sie sind gelebte Erfahrungen, gefühlte Emotionen und die Verbindungen, die wir eingehen. Das ist es, was in unserer Erinnerung funkelt. Gerade dann, wenn wir dankbar sind, vollbringen wir unsere schönsten Taten und können unsere kostbarsten Momente wertschätzen.

Nach dem fantastischen Bilderbuch „Das Glück in dir“ des Erfolgsautors Kobi Yamada, folgt das Nachfolgeband in Zusammenarbeit mit dem Illustrator Charles Santoso. Alle Fans werden sich freuen, hier und da auf die niedliche Ente zu treffen, die hier ihr Comeback feiert und einen gebührenden Gastauftritt genießt. Das Vorwort fasst bereits gekonnt zusammen, dass Dankbarkeit ein Wert ist, der gelernt werden kann. Die Vorstufe ist es, dass wir uns bewusst den Dingen im Jetzt zuwenden und das Empfinden von Freude trainieren.

Dafür begleitet uns der weichfellige Bär, der nur so vor Niedlichkeit strotzt, durch die Doppelseiten, die alle auch alleine für sich stehen können. Selbstsicher stupst er an den richtigen Stellen an und lässt einen selbst reflektieren. Schließlich verbirgt sich das Außergewöhnliche im Alltäglichen. Dankbarkeit strahlt in einer blühenden Blume, in der Umarmung eines Freundes oder dem Lächeln des Gegenübers.

Sei gegenwärtig in deinem Leben. Halte kleine Freuden fest.
Du verpasst sonst, was gerade ist.
während du bereust, was hätte sein können,
oder dich sorgst; was sein könnte.

Das Einzige, was wir haben, ist das Jetzt. Die Vergangenheit ist passé und die Zukunft in weiter Ferne. Man darf die Ängste und Sorgen loslassen. In der Gegenwart sollten wir uns und andere im Wachstum unterstützen, einander helfen, Komplimente verteilen, Liebe teilen und so wird alles Freundliche ein Teil von uns. Welch einfachen und doch wichtigen Botschaften hier so leicht ausgesät werden! Dankbarkeit zu leben ist eine bedeutende und kostbare Lebenskompetenz. Es beginnt immer bei einem Selbst und der Selbstfürsorge.

So strahlt der Bär in seiner kindlichen Pose beim Greifen der Zehen Glückseligkeit und Zufriedenheit aus. Das Cover erleuchtet in glänzenden Buchstaben das innere Gemüt der Balance, Achtsamkeit und Harmonie. Es überrascht auch nicht, dass viele Seiten weiße Leerstellen aufweisen, die gefüllt werden möchte, eben von wirklichen und echten Erlebnissen, Geschichten, Reisen und Momenten.

Ein Bilderbuch zum Verschenken oder Immer-Wieder-Anschauen!

(Amazon-Link)