Der Grüffelo – Mein bunter Kreativkoffer

Mein bunter Kreativkoffer - Grüffelo

In diesem Mitmach-Koffer versteckt sich eine Vielzahl an Beschäftigungideen für echte Grüffelo-Fans. Hier ist jede Menge Kreativität gefragt und gleichzeitig wird eine große Bandbreite an Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten, so dass Langeweile keinen Platz findet.

Die Protagonisten der Geschichten werden in diesem Koffer als bunte Aufstellfiguren aus fester Pappe geliefert. Zwei Fußteile pro jede Figur sorgen für einen sicheren Stand. Durch die kleine Rasenfläche ist sogar ein Teil der Kulisse vorhanden. Der Rest darf nach eigenen Ideen weiter ausgestaltet werden. Durch das Nachspielen einiger Sequenzen oder gar der ganzen Geschichte wird der mündliche Sprachgebrauch geschult und die Fähigkeit zum Nacherzählen und das Zusammenfassen wichtiger Inhalte.

Pappfiguren Grüffelo

Der Kreativblock bestehend aus einer Vielzahl an lustigen Rätseln und vielen Anregungen zum Weitermalen ist der ideale Zeitvertreib in der Sommerzeit. Besonders geeignet ist es für Vorschulkinder. Hier wird die Wahrnehmung geschult, in dem es darum geht bestimmte Muster zu entdecken oder gleich dem Prinzip „odd one out“ Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu finden. Eine Fertigkeit die für den Schriftspracherwerb besonders wichtig ist.

Kreativblock Grüfffelo

In den zahlreichen im Block angebotenen Schmuckrahmen werden die Kinder zum kreativen Ausgestalten eingeladen. Hierzu können die abwechslungsreichen Malschablonen oder auch Sticker genutzt werden. Des Weiteren werden Kinder in der Feinmotorik trainiert, wenn es darum geht bestimmte Muster nachzuspuren oder gleiche Bilder zu verbinden. Beim Übertragen eines Bildes in ein Gitterraster schulen sie die visuelle Wahrnehmung und machen sich mit einem Übungsformat vertraut, das im Mathematikunterricht ebenfalls oft angewandt wird.

Sticker Grüffelo Malschablonen Grüffelo

Eine schöne Freizeitbeschäftigung für Vorschulkinder und echte Grüffelo-Fans.

bei amazon.de

Bist du das, Wolf?

Bist du das, Wolf?

 

Auf einem kleinen Bauernhof treibt ein böser Wolf sein Unwesen. Ein Schweinchen nimmt all seinen Mut zusammen, um seine Freunde zu retten und macht sich auf die Suche nach dem Feind. Er schaut im Heuspeicher nach und greift vorsichtig in einen Heuhaufen. Kaum glaubt er das Fell vom Wolf ertastet zu haben, bemerkt er, dass es bloß die Katze ist.  Auch bei seinen eigenen Artgenossen schaut er nach und als er denkt die Füße des Wolfes ertastet zu haben, muss sein Vater lachen, denn das waren seine Hufen, die er soeben gekitzelt hat. Doch das kleine, mutige Schweinchen gibt nicht auf und sucht weiter. Wird es ihm gelingen den bösen Wolf zu finden?

Dieses autorenlose Bilderbuch lebt von der Einbindung des Sinns „Tasten“ durch die vielen hervorstehenden Klappen. Kinder dürfen sich ganz auf das Fühlen konzentrieren und bereits Vermutung anstellen, welches Körperteil des Wolfes es sein könnte oder ist es womöglich doch ein anderes Tier? Neben künstlichem Fell, wurde Sandpapier, Samtstoff, Moosgummi und klebende Folie verwendet. Die Klappen sind so gestaltet, dass das Innere nicht einsehbar ist und die Fantasie der Kinder daher sehr gut blühen kann.

Das allerletzte Bild sollte beim ersten gemeinsamen Betrachten mit etwas Vorsicht, vor allem bei 2-Jährigen, enthüllt werden. Der Pop-up-Wolf schaut doch etwas grausam herein. Der weit aufgerissene Mund und die spitzen Zähne wirken durchaus furchteinflößend. Durch die Bewegung der beiden Seitenflügel öffnet und schließt sich die Schnauze wieder und animiert zum Spielen und Experimentieren.

Bist du das, Wolf?

Ein Bilderbuch zum Ausbau des Tastsinns, gleich dem Motto: „Greif hinein, wenn du dich traust!“

bei amazon.de