Michelle Knudsen und Kevin Hawkes – Ein Löwe in der Bibliothek!

 

 

Ein Löwe gelangt erstmals in die Bibliothek. Da er gegen keine der vorherrschenden Regeln verstößt, darf er laut der Direktorin bleiben. Am meisten genießt er die Erzählstunde mit den anderen Kindern. Dabei kuscheln sich alle vor dem Vorlesestuhl an den Löwen und tauchen gemeinsam in die Fantasiewelt der Geschichten ein. Der Löwe kommt fortan täglich vorbei und hilft der Direktorin beim Staubwischen oder leckt die vorbereiteten Mahnungen ab.

Eines Tages muss der Löwe jedoch gegen die Regel „Nicht brüllen!“ und „Nicht rennen!“ verstoßen. Da er die Konsequenzen kennt, kehrt er der Bibliothek schweren Herzens den Rücken. Nun liegt es an der Bibliothekarin den Regelkatalog zu überdenken.

Rezension

Die Welt der Bibliotheken hat einen magischen, anziehenden Charakter. Der Löwe verkörpert diesen für ihn bisher unbekannten Reiz. Das Bibliotheksambiente wirkt etwas verstaubt und schafft eine passende Symbiose zu den altbekannten Regeln. Der Löwe bringt eine erfrischende Dynamik in das Geschehen und bewegt die Akteure dazu das Regelsystem neu aufzustellen.

Einerseits bietet dieses Bilderbuch die Möglichkeit Kinder auf die Regeln in einer Bibliothek vorzubereiten und die Vorfreude auf einen Bibliotheksbesuch zu wecken. Anderseits stellt es aber auch die festen Regeln in Frage. Die Erkenntnis, dass Regeln nicht unbedingt starr sein müssen, sondern jederzeit auch an die Bedingungen oder Veränderungen angepasst werden können, ist sehr wertvoll. Man sollte nicht alles so hinnehmen, sondern durchaus auch mal hinterfragen. Sofern man die Fäden weiter spinnen möchte, wäre es denkbar die Thematik auf „Flüchtlinge“ zu übertragen und die Andersartigkeit in den Blick zu nehmen.

Blick ins Buch

Fazit

Weit mehr als nur ein Bibliotheksbesuch!

(Amazon-Link)