Unterrichtsmaterial | Kater Kamillo kommt in die Schule

Kater Kamillo, ein wuscheliger, schwarzer Kater hat seinen ersten Schultag. An diesem besonders wichtigen Morgen ist ihm etwas mulmig zumute. Was kommt da auf ihn zu? Das Unbekannte macht ihm Angst, sodass er versucht die neue Situation hinauszuzögern und durch Vermeidung vor sich her zu schieben. Seine geduldige Katzenmama durchschaut die Taktik und bugsiert ihn liebevoll ins Klassenzimmer. Als kleine seelische Unterstützung hat er allerdings heimlich seinen Mäusefreund in seiner Butterbrotdose in die Schule geschmuggelt. Wenn das nicht in einem Chaos endet?

Diese Geschichte fängt ganz authentisch das mulmige Gefühl der zukünftigen Erstklässler ein. Es wird allerdings mit einer angenehmen Prise Humor gewürzt und sobald Kamillo im Klassenraum von den jubelnden Mitschülern begrüßt wird, erweisen sich seine Sorgen als nichtig und lösen sich regelrecht in Luft auf.

Das Unterrichtsmaterial basiert auf dem Bilderbuch Kater Kamillo kommt in die Schule, im Original Splat the Cat, von Rob Scotton. Es thematisiert die Gefühlswelt vor dem Schuleintritt, die getragen wird von Aufregung und Nervosität. Das Paket ist als Angebot zu verstehen, aus dem die Lehrkraft selektiv entscheiden kann, was für die Lerngruppe geeignet ist. Es besteht die Möglichkeit, fächerübergreifend den Kater mithilfe der Bastelvorlage zu basteln und ihn als Einzelfigur oder als Präsentationsfläche für das kleine Einschulungs-Miniheft zu nutzen. Im Material sind zwei unterschiedliche Varianten enthalten, wie das 8-seitige Miniheft eingerahmt werden kann.

Das Miniheft ist losgelöst von der Geschichte und dient dazu, in der Schule anzukommen, von sich zu erzählen und anzugeben, worauf man sich in der Schule freut. Als Gesamtpaket ist es eine schöne Erinnerung an die ersten Schulwochen.

Außerdem enthält das Paket Arbeitsblätter, die sich inhaltlich an der Geschichte orientieren und keine Lese- oder Schreibfertigkeiten voraussetzen, sodass sie gleich in den ersten Schultagen einsetzbar sind. Hier dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst überlegen, wen oder was sie gerne in die Butterbrotdose als Glücksbringer packen würden. Ferner steht die Wiedergabe der Gefühlswelt im Fokus und zur Förderung des genauen Zuhörens ein kleines Rätsel, welche Ausreden sich der Kater im Vorfeld überlegt hat.