Die Röntgenstrahlung bietet in der Medizin unglaubliche Möglichkeiten und gewährt faszinierende Einblicke, in etwas was dem Auge sonst verborgen bleibt. Arie van ´t Riet setzt das durchleuchtete Innere von Pflanzen und Tieren sehr ästhetisch in Szene, sodass man sich gar nicht entscheiden kann, ob es nicht das Äußere gar übertrifft.
Dieses Kindersachbuch ist ungewöhnlich und künstlerisch zugleich. Die Schwarzweißaufnahmen werden mit einigen Farbtupfern hervorgehoben und man erwischt sich dabei länger auf den Bildern zu verweilen und jeden kleinen Knochen, jede Verbindung am Skelett, die Flügelstruktur und die Blattadern genau zu scannen.
Die Aufnahmen werden auf stolzen 124 Seiten gesammelt und in folgende Kategorien unterteilt: Gliederfüßer und Weichtiere, Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Der Fotograf hat sie auf Pflanzen platziert, sodass sie hier und da auch mitauftauchen und man so eine Hummel auf einen Blütenkelch zusteuern sieht. Begleitet werden die Bilder von umfangreichen Informationstexten, sodass die Altersangabe von 8 Jahren als sehr passend erscheint. Begrifflichkeiten wie „Pedipalpen“ werden eingestreut und mit Erklärungen bestückt. Sehr schnell erkennt man den Ursprung der Bezeichnung „Wespentaille“, wenn man sich eine Hummel anschaut. Man erfährt, dass Riesengarnelen ihr Skelett nicht so wie wir Menschen im Inneren tragen, sondern außen. Im Leib befindet sich kein einziger Knochen, sodass die Röntgenaufnahme lediglich den Darm entlarvt. Die Texte lesen sich wie eine Erzählung eines Großvaters, der seine Enkel in seine Ansammlung an Wissen einweiht. Der Autor stellt viele Fragen und beugt damit einem reinen Informationsvortrag vor, vielmehr erzeugt er das Gefühl einer hautnahen Interaktion.
Fesselnde Bilder, künstlerisch in Szene gesetzt!
(Amazon-Link)