Eulàlia Canal und Rocio Bonilla – Drei sind keiner zu viel

Der Bär und das Murmeltier sind beste Freunde. Am liebsten spielen sie zusammen Darts, gehen auf Schatzsuche oder liegen im Gras und schauen in den Himmel. Eines Winternachmittags lädt Bär seine Freundin Ente ein. Das Murmeltier hält jedoch nicht viel von der Idee, denn er teilt seinen Freund nicht gerne. Er bastelt ein „Bitte nicht stören!“-Schild und hängt es heimlich vor die Tür.

Die Problematik der „Dreier-Konstellation“ und die damit verbundene Eifersucht wird vielen bekannt vorkommen, die mit Kindern zusammen arbeiten. Der Thematik „andere ausschließen oder selbst ausgeschlossen werden“, widmet sich diese warmherzige Geschichte und zeigt auf, dass jeder Mensch eine Bereicherung sein kann. Die Angst oder Sorge dadurch einen Freund zu verlieren, zeigt sich als unbegründet. Die Spiele müssen einfach angepasst werden und dann macht es auch schon mehr Spaß.

Die Flunkerei des Murmeltiers ist liebenswürdig und endet ganz bezaubernd in einer Wendung des Blattes. Gegen die eigentliche Absicht wird der Freundeskreis erheblich erweitert. Hier kann jeder mitmachen und ist schließlich herzlich willkommen.

Jeder ist willkommen – gemeinsam statt einsam!

Amazon-Link

Merken

Merken