Robert Winston – Verrückte Wissenschaft

Verrückte Wissenschaft

In diesem Pop-up Buch mit unzähligen Klappen dreht sich alles um die verrückte Welt der Physik, Chemie und Technik. Getreu dem Prinzip „Versuch macht klug!“ werden hier Kindern unterschiedliche interaktive Angebote zum Ausprobieren zur Wahl gestellt. So kann ein dreidimensional ausgestanztes Atom mit dem Atomkern bewundert werden. Passend dazu wird das Experiment „Schwimmende Büroklammer“ für zu Hause vorgeschlagen. Hinter Klappen können die Moleküle von Wasser, Zucker und Diamanten verglichen werden.

Dieses Sachbuch strotzt vor farbigen Darstellungen. Es wird einiges an Zeit benötigt, um die vielen Details auf jeder Doppelseite zu entdecken. Sachbücher mit einer naturwissenschaftlichen Thematik bergen oft die Gefahr, dass sie für Kinder schwer zugänglich sind, da sie komplizierte Vorgänge nicht kindgerecht beschreiben. Die Herausforderung hierbei ist Kinder an die doch oft anspruchsvollen Phänomene zu fesseln, indem ihnen Situationen aus ihrem Alltag, die mit der Thematik zusammenhängen, präsentiert werden. Erfreulicherweise bietet dieses Buch Eye-catcher, die Kinder dazu bringen den dazugehörigen Text auch durchzulesen. So werden Tautropfen auf einer stark vergrößerten Fliege gezeigt oder die Fallgeschwindigkeit von Tieren mit Federn und Fallschirmspringern verglichen. Die angebotenen Experimente benötigen allesamt kaum Materialien, die man nicht auch sonst im Haushalt hat. Neu war für mich der Versuch „Tanzende Schlange“ zum Thema „Magnetismus“. Es ist ohne allzu viel Aufwand durchzuführen, hat großen Motivationscharakter und lässt sich auch fächerverbindend im Kunstunterricht ausweiten.

Weitere Themen sind: Aggregatzustände, chemische Reaktionen, Kräfte, Anziehungskraft, Magnetismus, Hebelwirkung, Reibungskraft, Energie, Sonnenlicht, Wärmeenergie, Elektrizität uvm.

Verrückte Wissenschaft
Interaktive Elemente bündeln die Aufmerksamkeit und veranschaulichen komplexe naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
bei amazon.de