Regina Schwarz und Julia Dürr – Flitze-freche Zungenbrecher

Flitze-freche Zungenbrecher

Kleines, krankes Krokodil
kriegt ein Knuspereis am Stiel,
um den rauen, roten Rachen
schnurstracks schnell gesund zu machen.

Schon der Titel macht deutlich, wie dieses witzige Zungenbrecher-Buch von Regina Schwarz funktioniert. Hier werden insgesamt 21 flotte Zungenbrecher für wahre Sprachverbrecher präsentiert. Die Zungenbrecher, oft in Form von Stabreimen oder alliterierenden Versen, laden zum Nachdichten ein.

Auch manch ungewöhnliches und den Kindern vielleicht zunächst unbekanntes Wort, wie z.B. „grausig“, „verwinden“ oder „umtosen“ kann Neugierde wecken und ganz nebenbei die Erweiterung des Wortschatzes fördern. Die kreative Sprachproduktion sensibilisiert die Kindergarten- und Grundschulkinder für den Aufbau der deutschen Sprache. Zur schöpferischen Sprachproduktion regen außerdem die zahlreichen Komposita („blütenfrische Brillenputztücher“, „Bratwurstbudenbär“) an und ganz nebenbei wird die Artikulationsfähigkeit von Eltern und Kindern trainiert.

Dieses Bilderbuch zeichnet insbesondere der in jeder Zeile geballte Sprachwitz in Kombination mit den urwitzigen Illustrationen aus. Die skurrilen Bilder verstärken die Botschaft und laden zum weiteren Entdecken ein, wenn es beispielsweise darum geht die Mücke auf jeder Doppelseite zu finden, die den Leser durch das Buch begleitet.

Für einen silbenorientierten Schriftspracherwerb bietet dieses Bilderbuch einen großen Fundus an außergewöhnlichem Wortmaterial, das so keine Fibel oder Erstleserbuch bieten kann. Die Fülle und die Leichtigkeit ist beeindruckend. Ein tolles Weihnachtsgeschenk, das Erwachsenen und Kindern einige witzige Stunden bescherren wird.

Flitze-freche Zungenbrecher
Ein vergnügliches Bilderbuch mit einer spielerisch lustvollen Entdeckung der deutschen Reimsprache.

bei amazon.de