Das Erscheinen von Engel Gabriel wird von einem Walderdbeerenduft angekündigt. Gott liebte seine Menschen sehr und entschied seinen Sohn auf die Erde zu schicken. Maria wurde auserwählt, um Gottes Sohn zu gebären. Kurz bevor der Kleine das Licht der Welt erblicken sollte, rief Kaiser Augustus zu einer Volkszählung auf. Während Josef und Maria nach einer Unterkunft suchten, tauchte ein großer, neuer Stern am Himmel auf und leitete die drei Weisen „zum mächtigsten König der Welt“. In einer kalten und dunklen Nacht wurde schließlich Jesus geboren.
Jesus sah aus wie ein Mensch, schrie wie ein Mensch und Maria wickelte ihn in ganz normale Windeln.
Auch die Hirten kamen herbei, um den Retter, das Geschenk Gottes, zu sehen. Die drei Weisen besuchten den König Herodes und erzählten ihm von dem neugeborenen König. Doch Herodes war ein schlechter Mensch und schmiedete böse Pläne. Daraufhin schickte Gott Josef die Warnung nicht zurück nach Nazareth zu gehen, sondern Zuflucht in Ägypten zu suchen.
Diese Weihnachtsgeschichte versprüht den Charme einer in ein modernes Licht getauchten Bibelgeschichte. Dieser Eindruck wird nicht zuletzt durch die collageähnlichen Illustrationen von Ulrike Möltgen verstärkt. Wir erleben Maria stets in ein goldenes Licht gehüllt. Zarte Goldstreifen umhüllen auch das Neugeborene und verleihen somit auch ihm den Status des Auserwählten. Die Gestaltung der Bilder erinnert sehr stark an die Glasmalerei auf Kirchenfenstern. Die scharfen Kanten, die kräftigen Farben und das allgegenwärtige Licht versinnbildlichen die göttliche Allmacht und lassen eine Ahnung göttlichen Glanzes aufkommen.
Tanja Jeschke passt sich sprachlich den Illustrationen an und integriert bildhafte und zum Teil verschlüsselte Elemente. Ungewöhnlicherweise steht in dieser Weihnachtsgeschichte durchgehend die Absicht Gottes Sohn als etwas Profanes darzustellen:
Er soll Schuhe tragen wie sie, Brot essen, Tränen lachen und weinen wie sie.
Nur um die Menschen verstehen zu lassen, wer Gott wirklich ist. Besonders schön ist das Ende der Weihnachtsgeschichte, das eigentlich einem Neubeginn gleicht:
Und Gott hat Großes mit ihm vor.
Hier wird uns eine Überleitung zu den weiteren Bibelgeschichten dargeboten und die Leser dazu eingeladen sich über das Leben und Leiden Jesus zu informieren.
Inspiriert von den Illustrationen, folgt nun meine weihnachtliche Variante einer Fensterdekoration:
Eine andächtige, ungewöhnliche und künstlerische Ausarbeitung der Weihnachtsgeschichte.
bei amazon.de