In diesem Adventskalender warten 24 kleine Büchlein auf die Beschenkten. Alle Geschichten sind ungefähr zehn Seiten lang und handeln thematisch von den verschiedenen Bräuchen in der Adventszeit. Was bedeutet Advent überhaupt? Was ist das Klausjagen? Wieso gibt es eigentlich den Adventskalender? Und wer ist der Krampus?
In 24 in sich abgeschlossenen Geschichten werden die schönsten Weihnachtstraditionen im deutschsprachigen Raum beleuchtet. Dabei herrscht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wissensvermittlung und dessen Einbettung in einen kindgerechten Kontext, mit dem sich Grundschulkinder gut identifizieren können.
Aufgrund der Länge der Geschichten und der Größe der Schrift sind die Büchlein zum Selberlesen für Kinder ab der 3. Klasse zu empfehlen. Nach sorgfältiger Vorbereitung können in der Adventszeit die Geschichten auch der ganzen Klasse vorgetragen werden. Ist der Adventskalender nicht für den schulischen Kontext, sondern zum Vorlesen im häuslichen Rahmen gedacht, so empfiehlt sich der Inhalt Kindern ab 6 Jahren.
Das Titelbild der Büchlein ist dem jeweiligen Thema angepasst und so werden z.B. passend zum Brauch „Klausjagen“ die sogenannten Iffeleträger bildlich dargestellt. In jedem Buch werden die verbliebenen Tage bis Weihnachten hervorgehoben, sodass die Vorfreude immer weiter steigen kann.
Mithilfe dieser Geschichten verstehen die Kinder warum bestimmte Bräuche und Traditionen in der Weihnachtszeit Einzug finden und welchen Hintergrund sie haben. Es vervollständigt das ganze Bild rund um Weihnachten und füllt eventuelle Wissenslücken.
Ein Adventskalender rund um Bräuche und Traditionen im deutschsprachigen Raum.
bei amazon.de