Gisela Lück – Naturphänomene erleben

Naturphänomene erleben

Dieses umbenannte Buch ist die überarbeitete Neuauflage von „Leichte Experimente für Eltern und Kinder“. Der Titel verrät bereits, dass die aufgelisteten Experimente ausschließlich im Beisein eines Erwachsenen durchgeführt werden sollen.  Dennoch sind sämtliche Versuche ungefährlich, da großer Wert darauf gelegt wurde, dass die verwendeten Substanzen aus der natürlichen Umgebung des Kindes, sprich aus Küche und Bad, stammen.

Die vorliegenden Experimente sind in folgende vier unterschiedliche Themenbereiche eingeteilt: „Versuche rund um die Luft, Kerze, Wasser und Lebensmittel“. Zu jedem Themengebiet gehören zwischen zwei und zehn aufeinander aufbauende  Experimente. Sie können in rund 20 bis 30 Minuten abgeschlossen und somit in eine Unterrichtsstunde integriert werden.

Jedes Experiment ist in vier Einheiten unterteilt. Nach einer kurzen Einführung werden unter „benötigte Materialien“ alle erforderlichen Ausgangsstoffe genannt. Es folgt eine Beschreibung der Durchführung und eine ausführliche Erklärung, die sich an die Erwachsenen richtet, um den anschließenden Fragen der Kinder gerecht werden zu können.

Alle Versuche werden von farbigen Illustrationen begleitet. Mal ist der Versuchaufbau verbildlicht, mal die Vorgehensweise dargestellt. Das Buch wird von ausgewählten Kriterien, nach denen dieses Buch zusammengestellt wurde, abgerundet, sowie von der Begründung fürs Experimentieren im frühen Alter.

So wirklich neu sind die 24 eigenständigen Experimente in diesem Band nicht: Die Kerze durch Sauerstoffentzug löschen; Wassertemperatur und Löslichkeit im Wasser; Wie kommt ein gekochtes Ei in eine Flasche? oder Entkalker selbst gemacht. Diese Versuche findet man auch leicht im world wide web oder in anderen Büchern.

Wer jedoch Literatur mit „klassischen“ und wenig aufwendigen Experimenten in einem Band sucht, ist hier genau richtig. Zusätzlich werden hier die sehr wertvollen Erklärungen zu den Versuchen geliefert, denn schließlich steht beim Experimentieren neben dem Beobachten auch das Verstehen im Vordergrund. Ebenfalls positiv bewerte ich den Aufbau der Versuchsreihen. Hier werden die Erkenntnisse aus den vorherigen Experimenten aufgegriffen und für weitere Versuche genutzt, sodass sich die Lernspirale erweitern kann. Es besteht die Möglichkeit eine Kette von Versuchen zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen zu konstruieren.

Dieses Buch empfehle ich jedem, der in seinem Kind die Neugierde für Biologie und Chemie wecken und das Begreifen naturwissenschaftlicher Phänomene ermöglichen möchte.  Viele Versuche lassen sich auch in Kleingruppen, wie z.B. bei einem Kindergeburtstag, durchführen. Staunen ist garantiert!

Naturphänomene erleben

Klassische Experimente übersichtlich dargestellt.

Naturphänomene erleben: Experimente für Kinder und Erwachsene

bei amazon.de