Mari Ono und Roshin Ono – Origami: tierisch wild

Origami tierisch wild

Insgesamt finden sich in diesem Werk 35 Faltanleitungen für große und kleine Tiere, die mit einigen Handgriffen nachgefaltet werden wollen. Das dazu benötigte Papier ist bereits im Lieferumfang  enthalten.  Die 15 x 15 cm großen Blätter wurden speziell für dieses Buch gestaltet und weisen bestimmte Muster oder auch den Abdruck von Gesichtern auf. Es darf zwischen niedlichen Eulen, fliegenden Kranichen, kleinen Hasen, gefährlichen Löwen oder auch schaukelnden Affen gewählt werden. Die Sortierung der Tiere nach „Safari“, „Meer und Küste“, sowie „Wald und Wiese“ hilft den Überblick zu behalten und sein Lieblingstier schnell zu finden.

Dem Buch vorangestellt sind vier Grundtechniken von Faltungen,  die man als Origami-Meister  beherrschen sollte. Diese werden immer wieder benötigt und sollten sauber ausgeführt sein, denn beim Origami kommt es darauf an, das Papier exakt und sauber zu falten. Bei jeder Faltanleitung ist der Schwierigkeitsgrad angegeben, der in drei Stufen angegeben wird. Die Schritt-für-Schritt Fotos und die ergänzende Beschreibung sollen das Nachfalten erleichtern. Das Endergebnis wird in einer für das Tier passenden und phantasievollen Umgebung präsentiert.

In den Vereinigten Staaten habe ich der Arbeitsgemeinschaft „Explorigami“ beiwohnen dürfen. Hier wurde zunächst die Geschichte der Faltkunst erkundet, die unterschiedlichen Designs gesichtet, mit dem Zweck das mathematische Denken (Geometrie) zu fördern. Ferner begünstigt Origami die Konzentration, regt die Fantasie an und schult die Fingerfertigkeit. Es wurde über die Faltanleitungen reflektiert und anschließend gar eigene geschrieben und abfotografiert. Den Kindern hat es wahnsinnigen Spaß gemacht und mit jeder neuen Faltfigur wurden sie flinker und genauer. Die Fähigkeit des sinnerfassenden Lesens wurde geschult und die gefalteten Figuren durften selbstverständlich voller Stolz zu Hause präsentiert werden.

Diese gewinnbringenden Erkenntnisse ließen mich nach einem geeigneten Buch Ausschau halten, welches kleinschrittige und leichtverständliche Anleitungen mit motivierenden Motiven vereint. Kinder lieben Tiere und daher ist hier die Motivation schon fast von selbst gegeben. Besonders schön finde ich in diesem Buch die Präsentation des Endergebnisses. Die Autoren haben sich sehr viel Mühe gegeben die passende Umgebung zu gestalten und das ist bei allen Motiven wirklich mehr als gelungen (ich habe mich auch daran versucht 😉 siehe unten).

In der Praxis ist mir aufgefallen, dass vielen Kindern bei einigen Faltanleitungen die Ausgangslage gefehlt hat. Sie haben ein Foto gebraucht, welches abbildet wie das bedruckte Papier gelegt werden soll, bevor das erste Falten beginnt. Auch sollten die Grundtechniken zuerst gemeinsam gefaltet und geübt werden, damit die Kinder die Verweise verstehen, die im Buch zwischendurch auftauchen.

 Natürlich darf auch anderes Papier für die Motive genutzt werden oder man lässt  Kinder eigene Muster und Gesichter gestalten!  Wusstet ihr schon, dass in israelischen Schulen „Origamitria“ als Unterrichtsfach fest etabliert ist?

Origami

origami tierisch wild

Ansprechende Darbietung der tierischen Faltfiguren mit Schritt-für-Schritt Fotografien.

bei amazon.de