Die Umsetzung dieses Buch habe ich in der Praxis erlebt und war ganz begeistert! Eine Kollegin hat aus einer Notwendigkeit heraus, die Kinder sportlich beschäftigen zu müssen, eine Kinder-Yoga-Stunde im täglichen Stundenplan etabliert. Auf einem großen Teppich und ganz ohne Schuhe, konnten die Kinder ihre Muskeln durch spielerische und kindgerechte Aktivitäten entspannen und abwechselnd auch anspannen. Für sie war es in der abschließenden Reflexionsrunde das Highlight des Schultags und das sagt schon viel über die Effektivität und den Attraktivitätswert aus. Als Grundlage lag der Lehrkraft dieses Buch vor!
Auf insgesamt 140 Seiten wird eine große Bandbreite an Übungen und Spielen zum Abschalten, Entspannen und Regenerieren präsentiert. Die Yoga-ABC-Kartei (siehe Bild unten) beinhaltet alle vorgestellten Übungen, die meisten davon sind nach Tieren benannt oder stammen aus der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder. So können sie sich die Namen viel besser merken und haben einen direkten Bezug dazu. Der Affengruß erinnert sehr stark an das Trommeln eines Gorillas auf die Brust, der Fisch auf einer Flosse ist ebenfalls leicht zu merken, genauso wie die aufblühende Lotusblume.
Als Einstieg in die Yoga-Stunde werden neun Anfangsrituale vorgeschlagen, die abwechselnd und immer erweiternd eingesetzt werden können. Es sind zum Teil Streck- und Dehnübungen oder einfach nur Lieder zur Auflockerung der Muskeln. Zur Förderung von Konzentration und Selbstbewusstsein stehen 17 Sprechverse, die rhythmisch gesprochen werden und zusätzlich instrumental unterlegt werden können, zur Auswahl. Zahlreiche Kreisspiele und Massagen zur Entspannung runden das Angebot ab.
Es finden sich auch einige hilfreiche Reflexionsvorschläge für den gemeinsamen Abschluss einer Yoga-Stunde wieder.
Die mitgelieferte DVD gibt einen Einblick in eine mögliche Umsetzung dieser Übungen im Klassenzimmer. An einer Berliner Schule darf man Mäuschen spielen und Kinder bei ihren Spielen, Sprechversen und Übungen beobachten.
Dieses Buch kann tatsächlich ganz ohne Vorkenntnisse auf dem Yoga-Gebiet eingesetzt werden. Die Übungen sind alle unabhängig voneinander aufgebaut und können ganz individuell ausgesucht und jongliert werden. Es stellt sich schon bald heraus, welche Vorlieben vorherrschen. Die Anleitungen sind sehr kleinschrittig und unterstützen mit vielen Bildern den Ablauf der einzelnen Bewegungen.
Die ABC-Kartei kann auf farbiges Papier gedruckt und für Spiele laminiert werden. Auch als sich immer erweiterndes Plakat macht es viel her. Das dazu passende Bild ist auf jeder Übung abgebildet und verdeutlicht auch jüngeren Kindern, die noch nicht lesen können, was zu machen ist.
Die authentischen Umsetzungsbeispiele auf der DVD zeigen wie einfach die vorgeschlagenen Yoga-Rituale umgesetzt werden können. (Obwohl ich Yoga mit Schuhen und zwischen Tischen und Stühlen für nicht allzu sinnvoll halte…)
Durch die große Variationsbandbreite und keine strikt vorgegebene Vorgehensweise, stellt sich dieses Buch als das perfekte Yoga-Buch für jüngere Kinder heraus. In der Praxis durfte ich vor allem die Erfolge dieser Vorschläge sehen!
Die Verlagsseite gewährt einen Einblick in die ersten 20 Seiten: hier entlang.
Ein sehr empfehlenswertes Werk mit einfachen Yoga-Ritualen für jeden Tag!
bei amazon.de