Klappentext:
„Wer ist der Tierquäler? In ihrem vierten Fall kümmern sich Lasse und Maja um die kranken Tiere im örtlichen Zooladen. Sie schlafen den ganzen Tag – kann es sein, dass Gift in ihr Futter gemischt wurde? Lasse und Maja müssen den Laden beobachten, um herauszufinden, was hier läuft.“
Inhalt:
Lasse und Maja sind die besten Freunde und betreiben ein Detektivbüro in der schwedischen Kleinstadt Valleby. Eines Tages treffen sie auf Miranda, die mit den beiden in dieselbe Klasse geht und begleiten sie in die Tierhandlung, um für ihren Affen Tierfutter zu kaufen. Doch nanu? Die Tierhandlung ist geschlossen, an der Tür hängt der Verweis: „Heute geschlossen! Den Tieren geht es nicht gut.“
Nun wollen die drei den genauen Grund kennen und befragen Waldemar, den Besitzer des Zooladens. Er erzählt ihnen alle Details über die Tiere, die Mitarbeiter der Tierhandlung und alle weiteren bedeutsamen Beobachtungen, die er angestellt hat. Nun ist es die Aufgabe von Lasse und Maja den Tierquäler zu schnappen. Wird es ihnen gelingen und wer ist der Übeltäter?
Meinung:
Auf den ersten Seiten werden dem Leser die Hauptpersonen Lasse und Maja genauer vorgestellt, es folgt eine Karte von Valleby mit den wichtigsten Straßen und Gebäuden. Anschließend werden die übrigen Personen, die im Buch auftauchen nochmal mit Bild und Name erwähnt. Die Zeichnungen im Buch sind schwarzweiß gehalten und sehr detailliert. Auf der Titelseite war es für mich persönlich schon zu viel, sodass es leicht überladen wirkt.
Detektivgeschichten begeistern jedes Kind, ob Mädchen oder Junge. In Verbindung mit Tieren ist es ein Erfolgsgarant. Der Leser wird es überdies schwer haben herauszufinden wer denn nun der wahre Übeltäter ist. Für mich war es bis zum Schluss eine Überraschung, die die Spannung im Verlauf des Buches aufrecht hielt. Einen Extrastern bekommt dieses Buch von mir aufgrund der Einbindung von ausländischen Namen (vgl. Waldemar), die nicht mit etwas negativem oder besonderem verbunden sind, wie es in vielen Büchern der Fall ist.
Fazit:
Eine spannende und knifflige Detektivgeschichte, an der junge Leser sicherlich ihr Vergnügen finden werden.
Vielen Dank an den Uberreuter Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars.
Bewertung: