Heinz Janisch und Isabel Pin – Du Gruselgorilla!- Du Schmusegorilla!

Inhalt:

Das  Buch ist ein Liebes- und Schimpfwörterbuch, welches von beiden Seiten gelesen werden kann. Sowohl die Liebeswörter, als auch die Schimpfwörter sind in folgenende Kategorien unterteilt: Tiere (Schlummerbär vs. Kaktusigel ), Gemüse und Obst (Erbsenprinz vs. Zwergradieschen), Speisen (Zimtschnecke vs. Schaumrollenkriecher), Dinge und Objekte (Funkelstein vs. Stachelstein ), Natur (Glitzerschnee vs. Staubwolke ), Körper (Goldjunge vs. Furzrakete) und  Blumen, Pflanzen und Bäume (Salbeiblatt vs. Schlingspflanze). In der Mitte ist jeweils Platz gelassen worden, um eigene Wortkreationen zu verewigen.

Meinung:

Ein sehr außergewöhnliches Buch, welches sicherlich jedem Kind Spaß bereiten wird. Das kreative Schimpfen  bzw. die Liebesbekundungen sollen von den Kinder fortgeführt werden und regt dadurch die Kinder an, selbst Wortkreationen zu erfinden, über die Sprache nachzudenken, der eigenen Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Bilder überladen nicht die originellen Wortvorschläge, sodass die Wörter an sich, die auch im Mittelpunkt des Buches stehen, gut zur Geltung kommen.

Ich habe das Buch  in einem Deutsch-Förderkurs vorgelesen und die Kinder haben sich vor Lachen auf dem Boden gekugelt. Bei den darauffolgenden eigenen Wortkreationen ist dann Folgendes entstanden: Spitzhuhn, Marmorohrläppchen, Elfenbeindelfin, Sanddornfuchs etc. Sie hatten sichtlich Spaß sich eigene Schimpf- aber auch Liebeswörter auszudenken.

Fazit:

Ein originelles Kinderbuch, welches zum Nachdenken über die Sprache anregt und darüberhinaus auch ein tolles Geschenk ergibt.

bei amazon.de