Horst Klein – K(l)eine Bewegung, Dieb! Das verrückte ABC der zurückgebrachten Buchstaben

Wortspiele könnten nicht unterhaltsamer sein, wenn ein Buchstabendieb im Buch „Haltet den Dieb!“ die Wortbedeutung verändert, indem er einzelne Buchstaben klaut. So wird schnell aus einer Yacht eine Acht oder aus einem Stau eine Sau, die auf einer Straße spazieren geht.

Eine leckere WEINTRAUBE
wird ohne R zur … Weintaube

Der Autor verpackt den Buchstabenklau in witzige Reime und lässt die Auflösung offen, sodass Kinder animiert werden, sich das Ende selbst zu überlegen. Lediglich die Illustrationen deckt das Ergebnis durch eine humorvolle Skizze auf. Dieses Bilderbuch nutze ich bereits seit 2016 im schulischen Kontext zum Ende des 1. Schuljahres oder zu Beginn des 2. Schuljahres. Ganz nebenbei wird das Alphabet auf eine spielerische Art und Weise wiederholt.

Seit kurzem bin ich auch im Besitz des Nachfolgebands „K(l)eine Bewegung, Dieb!„, denn hier zeigt der Buchstabendieb Reue und merkt, dass er Mist gebaut hat. Schuldbewusst bringt er die Buchstaben zurück, sodass durch die Ergänzung vereinzelter Buchstaben neue Wortkreationen entstehen. So wird aus einem Sitzkissen ein Spitzkissen und aus einer Bettdecke eine Brettdecke.

Man füge nur ein Z hinzu – ROT KÄPPCHEN wär verschnupft im Nu.

Natürlich ist auch hier die Illustration eines schniefenden Rot(z)käppchens die Auflösung, bei der im Klassenraum nun kein Halten mehr ist. Die Kinder kringeln sich vor Lachen. Genau hier ist die Motivation am größten, selbst kreativ zu werden und sich an eigene Wortschöpfungen zu wagen. Sprache zu untersuchen macht so viel mehr Spaß!

(Amazon-Link)