

Familie Schnarch liebt nichts mehr als einen ausgiebigen Schlaf. Wenn da nicht die täglichen Wecker wären, die sich immer wieder aus dem Träumeland reißen würden. Da kann man sich denken, dass Zuspätkommen bei dieser Familie das Natürlichste der Welt ist. Die Eichhörnchenfamilie hält nämlich nichts von Hetze und Eile. Gemütlichkeit ist ihnen viel lieber.
Das Eichhörnchen Anton verlässt heute nur das Bett, weil Isolde Geburtstag hat. Als Geburtstagsgeschenk hat er der Eule eine Geschichte mitgebracht. Dabei kann er sich so wunderbar in fremde Welten wegträumen. Ja, wohl! Anton kann sogar im wachen Zustand träumen. Dabei lässt er seine Gedanken einfach schweifen. Während die anderen Tiere sich im Stress verlieren, genießt er das Hier und Jetzt ausgiebig. Nur das Abendkuscheln als tägliches Pflichtprogramm mit der ganzen Familie möchte er keinesfalls verschlafen.
Dieses Bilderbuch behandelt das Thema „Entschleunigung im Alltag“. Es geht darum, etwas achtsamer mit sich und seiner Umwelt umzugehen. Natürlich wird es mit der Familie Schnarch auf die Spitze getrieben und doch zeigt es die zwei Seiten der Medaille. Tagträumerei und das gedankliche Wegnicken ist kein allzu seltenes Phänomen. Immer wieder hat man Kinder im Klassenraum sitzen, die nur körperlich anwesend sind. Meistens sind sie tatsächlich sehr empfindsam in Bezug auf Stimmungen und haben einen ausgeprägten Sinn für Fantasievolles. Sie nehmen ihre Umwelt wahr, nur vielleicht etwas anders und hin und wieder vielleicht auch verlangsamt.



Wenn der Geist auf Wanderschaft geht – Tagträume bei vollem Bewusstsein