Als Grundschullehrerin habe ich mittlerweile so einige Freundschaftsalben gesehen. Manche wurden von mir voller Freude ausgefüllt und manche doch eher mit Unlust. Kennt ihr diese Model-Freundebücher? Furchtbar!
Daher meine liebsten Freundebücher für Kinder und Erwachsene in einer TOP 5:
Das Kinder-Künstler-Freundebuch erinnert von der Aufmachung sehr stark an das „Das große Ferien-Kritzelbuch“. Die kritzeligen und kreativen Bücher haben bereits einen Kultstatus erreicht. Dieses Freundebuch überzeugt durch witzige und unkonventionelle Fragen wie »So heiße ich – So würde ich am liebsten heißen« oder »Wenn ich ein Tier wäre …«. Insgesamt 39 Freunde auf je einer Doppelseite finden hier Platz und können witzige und aber auch ernst gemeinte Fragen beantworten. In diesem Buch ist Kreativität gefragt und so darf gezeichnet, gemalt, geschrieben und geklebt werden. Erfrischend anders!
TOP 2:
„Freundealarm“ ist das etwas andere Freundschaftsbuch für Erwachsene. Neben den gewöhnlichen Sachen wie dem Sternzeichen, Geburtstag, Wohnort und den abschließenden Wünschen, hat man hier z.B. die Möglichkeit auf einer Weltkarte einzutragen wo man bereits war und welche Länder man noch unbedingt besuchen möchte. Für mich das absloute Highlight, denn das finde ich immer besonders spannend! In diesem Buch erfährt man von seinen Freunden möglicherweise Details, die sie sonst vielleicht gar nicht preisgeben würden.
Zur ausführlichen Rezension hier entlang.
TOP 3:
Einige „Themen-Freundebücher“ wie dieses hier zu der kultigen Figur Lieselotte, haben ihren ganz eigenen Charme. In einer farbenfrohen Aufmachung gebühren jedem Freund ganze 4 Seiten, um die persönlichen Essensvorlieben, Berufswünsche, Hobbies und Wünsche an den Besitzer festhalten zu können. Als kleines Schmankerl kann ein Ausmalbild ganz nach eigenen Wünschen farblich gestaltet werden. Traditioneller Aufbau für Fans der Bilderbuchkuh Lieselotte.
Zur ausfürhlichen Rezension hier entlang.
TOP 4:
Für Kindergartenkinder kann ich als bekennender Fan der liebevollen Figur den Klassiker „Janosch“ empfehlen. Hier sind nicht nur die Illustrationen absolut herzgewinnend, sondern auch die von der Anzahl reduzierten Fragen, die ja meistens die Eltern ausfüllen müssen, für Kindergartenkinder sehr passend. Aufgrund der neutralen Aufmachung ist das Janosch-Erinnerungsbüchlein für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet.
TOP 5:
Dieses Freundealbum ist ebenfalls nach dem „Kritzel-Prinzip“ konzipiert. Jedoch aufgrund der Gestaltung und dem Design erst ab der 4. Klasse empfehlenswert. Es ist ebenfalls innovativ, witzig und glänzt mit den etwas anderen Fragen. Hier ist Kreativität erwünscht: kritzeln, kleben, malen, zeichnen, pinseln …
Welche Freundebücher haben sich bei euch bewährt? Welche könnt ihr weiterempfehlen?