In Karls Leben gibt es sonnenmaisgelbe Tage. Das bedeutet z.B. keine Hausaufgaben, kein Geige-Üben und auch keine Sandalen, die sind ziemlich uncool. Wenn Charlotte ihn mit ihren bezaubernden Sommersprossen und dem zitronengelben Tuch anschaut, dann fühlt sich Karl ganz anders.
Doch es gibt auch die lilafarbene Tage. Dazu gehört sein Klassenkamerad Adrian, der ebenfalls für Charlotte schwärmt und meint Karl ärgern und provozieren zu müssen. Für Karl steht fest, dass er etwas unternehmen muss. Ihm bleiben noch 3 Tage, dann sind nämlich Sommerferien und Charlotte für 3 Wochen verreist. Er schreibt ihr einen Liebesbrief und schmiedet einen Plan. So begibt er sich letztendlich auf eigene Faust zum Bahnhof. Verliebtsein bedeutet schlußendlich nicht nur Unsicherheit, sondern auch Mut und Risikobereitschaft.
„Ben liebt Anna“ war jahrelang DIE Klassenlektüre im vierten Schuljahr schlechthin. Immer mehr Lehrkräfte schauen sich nun nach passenden Alternativen um. Die Auswahl hierbei ist jedoch nicht besonders groß. Das Thema „Schwärmen“, „Pubertät“, „Unsicherheit“, aber auch „Rebellion“ und „Wagemut“ spielen in diesem Kinderroman von Ute Wegmann eine große Rolle.
Auch wenn der Anfang etwas vor sich hinplätschert, nimmt die Handlung dann vor allem zum Ende hin Fahrt auf. Hier werden sich viele ViertklässlerInnen in den unterschiedlichsten Situationen wieder finden. Lediglich einige Bezeichnungen wie „Gameboy“ oder „Walkmen“ müssten im Klassenverband wahrscheinlich erst geklärt werden, genauso wie einige Musikbands. Der Sprachstil ist jugendlich frisch, mit vielen Wortspielen und teils unvollständigen Sätzen. Man merkt sehr schnell, dass die Autorin mit Kindern in diesem Alter zu tun hat und genau weiß, was sie beschäftigt. Thematisch können im Deutschunterricht Verbindungen zum „Briefeschreiben“ und auch „Redewendungen“ gezogen werden. Im Kunstunterricht kann das im Roman angeschnittene Thema einer „Traumschule“ gut bezüglich des Übergangs aufgegriffen werden.
Das Lesetagebuch „Sandalenwetter“ steht zum Download auf der Eduki-Seite (Material-ID: 122728) für unterrichtliche Zwecke bereit. Ergänzend dazu, habe ich zu jedem Kapitel ein Arbeitsblatt mit Arbeitsaufträgen zum Schwerpunkt „Texte erschließen und Lesestrategien nutzen“ erstellt. Lösungsblätter für die Lehrerhand sind ebenfalls vorhanden. Zur Überprüfung des Leseverständnisses, habe ich zwei Aufgabenformate entworfen. In einem Quiz (Material-ID: 150853) kann das Kind alleine oder in Partnerarbeit sein Wissen in einem Multiple-Choice-Fragenkatalog testen. Es kann auch zu Wiederholungszwecken für die anstehende Klassenarbeit (Material-ID: 150940) zur Lektüre dienen.
Das erste Schwärmen cool und ehrlich verpackt.
Amazon-Link