Kathrin Rohmann – Glückstage unterm Apfelbaum

Rezension

Das Vorlesebuch „Glückstage unterm Apfelbaum“ gliedert sich in 28 Vorlesekapitel, die zwischen 4-6 Seiten umfassen. Pro Kapitel kann eine Vorlesezeit von ca. 5 Minuten eingeplant werden. Damit eignet sich das Buch perfekt für die abendlichen Vorlesestunden für Kinder ab 5 Jahren oder auch als Vorlesebuch in den Frühstückspausen der Schuleingangsphase. Die Kapitel sind zwar in sich abgeschlossen, bauen aber trotzdem aufeinander auf.

Die siebenjährige Minna ist die Protagonistin und strotzt nur so vor abenteuerlichen Einfällen. Auch vor Fantasiewesen macht ihre Kreativität keinen Halt. So taucht eines Nachts Willi im Ruderboot auf, der liebend gerne Puffer-Inseln sammelt. Es versteht sich von selbst, dass Minna hier helfen muss und geschwind Kartoffelpuffer aus der Küche holt. Unter dem Apfelbaum begegnet Minna dem Botaniker Fritz Glück und lässt sich in die Pflanzenkunde einweisen. Minnas Welt ist wirklich voll von fantasievollen Gestalten, die jeden Tag zu einem kleinen Abenteuer machen.

Es sind insgesamt gemächliche und ruhige, wenig temporeiche oder verwobene Geschichten, die stets die Umwelt einbinden und den gewöhnlichen Alltag eines Kindes. Zu den Schauplätzen gehört die Schule, der Freundeskreis und die Ferien bei der Oma. Zur Ferienabfahrt gehört die gewöhnliche Hektik des Packens genauso dazu wie die Vorfreude auf Omas Geruch nach Blumenerde, Kaffee und Brot dazu. Auch wenn Minna Irmelin und Bodo als Freunde hat, ist es thematisch eher ein Vorlesebuch für Mädchen. Einhorn-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten und das pädagogisch wertvolle Postkarten-Schreiben findet ebenfalls Erwähnung.

Blick ins Buch

Fazit

„Glückstage unterm Apfelbaum – Geschichten von Minna“ lädt zum Träumen ein, beindruckt durch Einfachheit in der Gestaltung und beschert Leseglück für die ganze Familie.

 (Amazon-Link)

Anna Lott – Der kleine Weihnachtsteufel und der verflixte Wunschzettel

Otibuk ist ein kleiner, netter Teufel, der an Halloween erwacht und aus dem Fenster vom Himmel rieselnde, weiße Staubkörnchen voller Staunen entdeckt. Von diesem Zauber geblendet, lugt er weiter hinaus und erblickt ein wunderschönes Wesen im silbernen Kleid, lockigem Haar und goldenen Flügeln.

Es besteht kein Zweifel mehr. Statt Menschen an Halloween zu erschrecken, möchte Otibuk lieber Menschen beschenken. Er folgt den Engeln zur geheimen Wunschzetrale, wird jedoch dort abgelehnt. Schließlich haben Teufel in der Weihnachtszeit keinen Platz. Das Weihnachtsabenteuer hört für Otibuk mit dieser Enttäuschung allerdings nicht auf. Es gibt doch sooo unendlich viele Wunschzettel!

Rezension

Diese Weihnachtsgeschichte ist rasant und hat eine ordentliche Portion Tatendrang verinnerlicht. Ein Abenteuer jagt das nächste und Otibuk entdeckt das Wunder der Weihnachtszeit neu für sich. Die farbigen und leicht comicartig angehauchten Illustrationen tragen zur Spannungserhaltung bei und agieren durchaus als „Page Turner“. So will der junge Leser stets wissen, wie es mit dem freundlichen Wesen auf seinem Flugsurfbrett weiter geht.

Positiv ist, dass der Teufel sich nicht durch Enttäschungen und Ablehnungen entmutigen lässt und stattdessen neue Wege geht. Hier werden Hindernisse als Herausforderungen gesehen. Mit dem sich zankenden Geschwisterpaar Jannike und Philli werden sich einige Leser sicherlich identifizieren können. Die dargestellten Szenen sind äußerst amüsant.

Pädagogisch wertvoll ist die Schlussszene, bei der alle recht unaufgeregt beisammen sitzen, Kekse essen oder einfach dicke Bohnen aus der Dose löffeln. Darum geht es beim Weihnachtsfest schließlich: Das Kostbarste zu teilen, was wir haben: Lebenszeit!

Blick ins Buch

Fazit

Ein rasantes Weihnachtsabenteuer zum Vor- oder Selberlesen!

Kinderbuchblog, Kinderbuchblogger, Kinderbuchblogger-AdventskalenderTeilnahmebedingungen

  • Beantwortet die Frage: Was steht dieses Jahr auf eurem Wunschzettel?
  • Das Gewinnspiel beginnt am 3.12.18 und endet am 4.12.18 um 23.59 Uhr.
  • Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18  Jahre.
  • Der Versand erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.
  • Der Gewinner wird am 5.12. in diesem Beitrag verkündet. Wenn sich der Gewinner nicht innerhalb von 48 Stunden meldet, wird für diesen erneut ausgelost.
  • Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch damit einverstanden, im Falle eines Gewinns eure Adresse an die Email im Impressum zu versenden. Diese wird ausschließlich für den Versand verwendet.

Ein zusätzliches Los könnt ihr euch bei Instagram und/oder Facebook mit einem Kommentar unter dem entsprechenden Beitrag sichern. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück!

Morgen geht es bei Kids&Cats mit der nächsten Verlosung weiter. Eine schöne Weihnachtszeit wünsche ich allen LeserInnen, ob Groß oder Klein!

Der Gewinner ist: rena_pu_ (Instagram) (5.12.)

Erneute Auslosung, da sich rena_pu_ nicht innerhalb von 48 Stunden nicht zurück gemeldet hat. Es darf sich freuen: Aileen (Ziehung am 8.12. um 06:30 Uhr)

Bitte melde dich bei mir bezüglich der Versandadresse.

Alex Rühle und Axel Scheffler – Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst

Zippel ist ein junges und heiteres Schlossgespenst. Dabei lebt er gar nicht in einer Burg oder einem Schloss, sondern in einem Türschloss bei Paul. Paul ist nämlich ein Schlüsselkind, was so viel bedeutet, dass er tagsüber nach der Schule weitgehend sich selbst überlassen ist, da seine Eltern berufstätig sind.

Und da Paul ganz viel Zeit alleine verbringt, leistet der gesellige Freund ihm nun Gesellschaft. Da Zippel allerdings auch viel Blödsinn im Kopf hat, sind Abenteuer garantiert. Als das Türschloss aufgrund von ungenügenden Sicherheitsstandards ausgetauscht werden soll, droht Zippel sein Zuhause zu verlieren. Auch andere Begebenheiten aus dem familiären Kreis verlangen kreative Lösungsstrategien. Wie gut, dass die beiden sich haben und auch glückliche Zufälle leisten ihren Beitrag…

Rezension

Alex Rühles Debüt ist ein wahrer Glücksgriff  für Vorleser und somit ein großes Leseglück für die ganze Familie. Zippel ist einfach herzerwärmend und lässt sich wunderbar mit verstellter Stimme imitieren. Die Reime tun ihr übrigens und schon kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen.

Schule ist jetzt nicht mehr weit,
heut wird Zippel sehr gescheit.
Lern ich rechnen, schreiben, malen,
kann ich alle hundert Zahlen.
Zippel wird ein Schlaugespenst,
wie du noch kein zweites kennst. (S.75)

Dabei ist es sowohl für Mädchen als auch für Jungen gleichermaßen ansprechend. Auf der Klassenfahrt hingen die Kinder an meinen Lippen, sodass mein Ziel sie möglichst schnell ins Träumeland zu schicken, mit diesem Vorlesebuch verfehlt war. Sehr positiv ist, dass viele Kinder sich mit den Darstellungen zum Thema Eltern, Schule und Freundschaften sicherlich identifizieren werden. Der Rahmen ist zwar sehr alltagsnah, doch Zippel und seine Verrücktheiten erheitern so sehr, dass man dauerschmunzeln muss. In Verbindung mit den fabelhaften Illustrationen von Axel Scheffler, ist es definitiv ein „Gewinnerbuch“ und zwar so sehr, dass ich innigst hoffe, dass weitere Bände folgen werden. Es hat das Zeug zum Klassiker!

Blick ins Buch

Fazit

Erheiternd und ein Garant für Leseglück!

 

(Amazon-Link)