Der Sprachgestalter ist ein praktisches Nachschlagewerk zur Wortschatzerweiterung und Ausdrucksverbesserung für Schülerinnen und Schüler (SuS) der Grundschule. Der Pfiffikus bietet zahlreiche wertvolle Formulierungs- und Überarbeitungshilfen für den Schreibprozess an. Auf den Klappen finden sich die Oberbegriffe für die jeweiligen Themen. Dabei handelt es sich nicht nur um Wörter, sondern auch um bestimmte Ausdrücke und geläufige Redensarten.
Folgende Themen sind in diesem Klappbuch zu finden:
sagen, gehen, sehen, denken/fühlen, machen, essen/trinken, schnell/langsam, leise/laut, groß/klein, stark/schwach, ganz/kaputt, zuerst/dann/inzwischen/zuletzt, Farben, Formen, Muster, Wie Menschen aussehen, Wie das Wetter ist, zufrieden/unzufrieden, Glück haben/Pech haben, aufgeregt/entspannt, vorsichtig/unvorsichtig, Mut haben/Angst haben, gefährlich/ungefährlich, verärgert/wütend, freundlich/unfreundlich, schön/nicht schön, dumm/klug
Die Mit Pfiffikus auf Wörterfang – Kopiervorlagen fassen 45 Arbeitsblätter, die sich darauf konzentrieren, den SuS den Umgang mit dem Nachschlagewerk nahe zu bringen. Erst wenn die Kinder wissen, wie man mit diesem Nachschlagewerk umgeht und die treffenden Wörter und Ausdrücke findet, erweist sich das Klappbuch als effektiv. Die Kopiervorlagen zielen darauf den SuS zu zeigen, welche Möglichkeiten in diesem Nachschlagewerk stecken.
Die Anordnung der Begriffe im Sprachgestalter und der dazugehörigen Synonyme ist sehr übersichtlich. Durch unterschiedliche Farben ist gleich erkennbar, welche Begriffe voneinander abzugrenzen sind und wo es sich um Ausdrücke und Redensarten handelt. Die farbigen Illustrationen unterstützen die Bedeutung der Begriffe und bringen eine schöne Abwechslung. Neben zahlreichen Verben, Adjektiven, Temporaladverbien, Farben und Formen findet sich eine tolle Übersicht über alle nötigen Wörter zur Personenbeschreibung und zur Darstellung der Wetterlage.
Allerdings ist das Zurechtfinden in der Fülle an Begriffen nicht ganz so einfach. Dafür erweist sich die vorbereitende Arbeit mit den Kopiervorlagen als sehr hilfreich. Dadurch bekommt man so langsam ein Gespür für die Bandbreite der Möglichkeiten mit diesem Sprachgestalter. Man findet Arbeitsblätter, die sich speziell auf die variantreiche Darstellung der Gefühle konzentrieren und die SuS nach Synonymen für „zufrieden“, „lustig“ oder „verärgert“ suchen lassen. Auch die Thematik Märchen findet Erwähnung, denn schließlich werden bei dieser Textsorte viele Redewendungen verwendet: „strotzte vor Kraft“/ „lief schon das Wasser im Munde zusammen“ etc. Ein Bilder-Quiz rundet die Sammlung der Kopiervorlagen ab, indem es darum geht, bestimmte Illustrationen im Nachschlagewerk zu suchen und ihre Bedeutung aufzuschreiben.
Die Lehrpläne halten Lehrerinnen und Lehrer dazu an, ihre SuS das Lernen zu lernen. Dieses Nachschlagewerk erweist sich als eine tolle Unterstützung nicht nur für Textplanungsphase, sondern auch für die Überarbeitung der eigenen Texte. Das Klappbuch kann nach erfolgreicher Einführung und Darstellung des Umgangs ein fester Bestandteil im Klassenraum werden, das je nach Wunsch und Bedarf von den SuS für ihre Texte hinzugezogen werden kann.
Doch auch für zu Hause ist dieses Klappbuch eine effektive Hilfe, wenn es darum geht treffende und abwechslungsreiche Begriffe und Ausdrücke zu finden, um den eigenen Text interessanter und wirkungsvoller klingen zu lassen.
Ein Einblick in die Kopiervorlagen ist hier zu finden: Musterseiten(aus dem Finken Verlag)
(Bitte beachten: Die Finken-Materialien sind nicht im Handel, sondern nur direkt beim Verlag erhältlich.)
Eine effektive, auf die Selbstständigkeit der Kinder aufbauende Formulierungshilfe für eigene Texte!