Lisa Wagner – Kinderwerkstatt Recycling-Kunst

Kunst darf nicht auf das Malen und Zeichnen begrenzt werden. Daher plädiert die Autorin für das Entdecken neuer Materialien und Gegenstände, die mit ein wenig Geschick und Kreativität zu etwas Neuem und Künstlerischem umfunktioniert werden können. Denn trotz des wachsenden Umweltbewusstseins, werden unsere Müllberge weiterhin größer. Lisa Wagner möchte den Blick dafür schärfen, in der Umwelt nach wiederverwertbaren Materialien Ausschau zu halten und zu kreativem Recycling anregen.
Das Buch ist hauptsächlich in zwei Bereiche eingeteilt. Zuallererst geht es um Entdeckungen im Haushalt und Umfeld. Welche Formen und Materialien eignen sich für künstlerische Projekte? Welche Werkzeuge werden benötigt? Darauf aufbauend werden konkrete Projekte vorgestellt. Das Daumenkino, Gummiantrieb, Motoren, Kochlöffelpuppen, Handpuppen und Fallschirme werden erklärt und mit Skizzen die Bauweise dargestellt. Farbige Fotos veranschaulichen wie das Ergebnis letztendlich aussehen könnte.

Die Idee der Wiederverwertbarkeit finde ich persönlich ganz toll. Aus einer Milchverpackung und Dosendeckeln ein Auto zu bauen, das hat schon etwas! Dieses Ideen- und Anleitungsbuch ist für Erzieherinnen, Lehrpersonen, Eltern und jugendliche Nachahmer gedacht, keinesfalls für Kinder. Dafür sind die Anleitungen zu kompliziert und ich muss zugeben, dass die selbst gezeichneten dreidimensionalen Skizzen mich ziemlich verwirren und mich eher abschrecken einige dieser Projekte in Angriff zu nehmen. Mit Kochlöffelpuppen würde ich fertig werden, doch die Anleitung für die Camera Obscura bedarf der Auffrischung einiger mathematischer Begriffe und Operationen.

Beispiel:

“ 5a   Die Maße dafür erhält man durch den Satz des Pythagoras: a² +b²= c²
Zwei Flächen der Konstruktion stehen zu der dritten Fläche in einem rechtwinkligen Dreieck.
Da die anderen beiden Winkel 45 Grad betragen, sind diese beiden Schenkel gleich lang (a=b).
Eine Schenkellänge muss die Höhe des inneren Kartons haben.
Für diese Berechnung benötigt man einen Taschenrechner,  2 x Höhe² = c²     c =√ 2 x Höhe²“ etc

Die Idee finde ich grundsätzlich inspirierend und für viele Kinder sicherlich faszinierend. Leider ist bei vielen Projekten die Anleitung unnötig verkompliziert worden.

bei amazon.de*