Mariona Tolosa Sisteré – Das geheime Leben der Popel

Die nun kühler werdenden Monate bringen nicht nur in der Natur sichtbare Veränderungen mit sich, auch unser Körper und das Immunsystem hat mit neuen Herausforderungen zu kämpfen. Nasenschleim, Schnodder, Glibber, Rotz aus der Nase haben ihren ganz eigenen Zweck und Sinn. Dieses wahnsinnig witzig aufgemachte Sachbuch informiert über die Faszination Körper. Dabei sind die Erläuterungen nicht allzu umschweifend, verständlich und kindgerecht dargestellt. Die vielen Illustrationen im modernen Druckstil unterstützen das Verständnis und zaubern den Lesern ein Schmunzeln ins Gesicht.

Die erste Doppelseite wird sicherlich jedes Kind packen. Wer kennt es nicht? Der Leser sieht Kinder in einer Schulklasse, die damit beschäftigt sind ihre Popel zu kneten, unter den Tisch zu kleben, aufzuessen oder in ein Taschentuch zu schnäuzen. Es gibt viele Dinge, die man mit Popeln anstellen kann.

Dabei sind sie wahre Superhelden. Sie sind unser Abwehrmechanismus und große Helfer, wenn es darum geht, Viren und Bakterien in eine klebrige Falle zu locken und nicht in den Körper zu lassen. Man könnte auch Türsteher zu ihnen sagen. Glücklicherweise gibt die Autorin Hinweise, welche Methoden es noch gibt, um Popel loszuwerden, auch in vorbeugender Manier. Die Leser lernen die Farbe der Popel zu deuten, erfahren, wie Tiere ihre Nase säubern und dürfen schließlich ihr erworbenes Wissen in einem Quiz festigen. So macht das Dazulernen Spaß!

Lehrreich, witzig und kindgerecht aufbereitet!

(Amazon-Link)