
Das Bilderbuch über die amerikanische Künstlerin Georgia O`Keeffe ist ein Teil der Reihe „Große Kunstgeschichten“, die in Zusammenarbeit mit dem Metropolitan Museum of Art (The MET) in New York entstanden sind. Es erzählt von ihren frühen Erinnerungen, die ihre Kindheit in Farben füllt. Schon in der glücklichen und behüteten Kindheit betrachtete sie Teile der Natur, die andere Menschen übersahen.
Während des Kunststudiums wurde sie ermuntert, als Kunstschaffende die Welt so zu interpretieren, wie immer sie wollte. Das öffnete für Georgia viele Türen, denn so experimentiere sie frei mit dem Neuen und malte abstrakte Formen und geschwungene Linien, um ihre Gefühle auszudrücken.
Die Leser begleiten die Künstlerin in ihren Etappen des Lebens und lernen nicht nur sie als Person besser kennen, sondern lernen allmählich auch ihre Kunstwerke zu verstehen. Auch die Denkweise der damaligen Gesellschaft wird deutlich. Der Autor spricht zudem stets die Leser an und gibt Impulse bestimmte Techniken zu erproben und mit unterschiedlichen Malstilen und Medien zu experimentieren. Hinten im Bilderbuch findet sich ein Zeitstrahl ihrer Kunstwerke. Ihr Heranzoomen bei den Blüten sollte die Betrachter zum Entschleunigen und wirklichen Schauen bewegen. Georgia O´Keeffe war es wichtig, dass Menschen sich mehr Zeit nehmen, um genauer und allumfassender die Natur aufzusaugen.
Das Künstler-Faltheft zu Georgia O´Keeffe für den Kunstunterricht der Grundschule, mit anregenden Malimpulsen und Malanleitungen findet ihr unter dem folgenden Link.

Tauche ein in die Welt von Georgia O´Keeffe und sehe sie durch ihre Augen!