TOP 5 – Märchen-Sammelbände

TOP 1:

Anastassija Archipowa stellt die traditionellen Märchengestalten mit viel Wärme und Liebe zum Detail dar. Der Märchenband hat eine eher klassische Anmutung. Man bekommt beim Betrachten das Gefühl Gemälde von alten Meistern anzuschauen. Es ist nicht übertrieben oder verschnörkelt. Der Text ist nicht abgeschwächt, sondern eher originalgetreu und hin und wieder auch leicht unheimlich.

Zur ausführlichen Rezension hier entlang.

TOP 2:

Zum Zielpublikum dieses liebevoll-verspielten und märchenhaft-umhüllten Vorlesebuches gehören eher jüngere Kinder. Den Illustrationen von Larisa Lauber wohnt so viel Gestaltungsfreude inne, dass die Bilder selbst immer auch eine Geschichte erzählen. Hier schwingt eine große Portion Zuversicht mit, sodass die Unheimlichkeit der inhaltlichen Ebene eher in den Hintergrund rückt.

Zur ausführlichen Rezension hier entlang.

TOP 3:

Merk

Der Andersen-Märchenband mit  43 der bekanntesten aber auch einige wenig publizierte Andersen-Märchen ist ein wahres Hausbuch. Die 120 Illustrationen, die sich nicht jedem Betrachter unmittelbar erschließen, kommen aus der Feder von Nikolaus Heidelbach. Ihm gelingt es, das Verrückte und Poetische der Märchenwelt von Hans Christian Andersen kunstvoll herauszuarbeiten.

TOP 4:

Bei Märchen denkt man automatisch an verschnörkelt illustrierte Bücher mit viel Magie und Nostalgie. Umso erfrischender kommt das von Frank Flöthmann geschaffene Werk, das ganz ohne Worte, aber dafür mit vielen frechen und eigenwilligen Piktogrammen auskommt, daher. Frank Flöthmann schafft es seine Leser zur intensiven Auseinandersetzung mit den Zeichnungen und evtl. bereits verstaubten Kenntnissen der Märchenhandlung zu bewegen….ganz ohne Worte!

Zur ausführlichen Rezension hier entlang.

TOP 5:

In diesem herausragenden Band werden russische Volksmärchen gesammelt. Das legendäre russische Hexenhaus, die sogenannte Isbuschka mit Gänsefüßen prangt auf der Titelseite. Das Ehepaar Ogorodnikow, die russischen Karikatur-Altmeister, haben ganze Arbeit geleistet und präsentieren dem Betrachter so richtig kitschig-schöne Märchenfiguren.  Hier erwarten den Leser unbekannte, erfrischende Wesen in einer äußerst gelungenen Hülle.

Zur ausführlichen Rezension hier entlang.

 

Merken

Merken

Merken

Merken