Im vergangenen ersten Schuljahr nutzte ich die Ergebnisse der Schuleingangsdiagnose für die Einteilung meiner Fördergruppen. In Kleingruppen wendeten die Kinder entsprechend ihrem Förderbedarf die Logico-Karten aus der Förderbox „Deutsch Basiskompetenzen“ an und malten die bearbeiteten Aufgaben entsprechend im „Hasen-Buch“ an (siehe Foto unten). Bei Auffälligkeiten im Unterricht markierte ich hin und wieder auf der Übersicht die entsprechenden Bereiche bzw. Karten, um bestimmte Kinder etwas mehr an die Hand zu nehmen.
Die Förderbox bietet kleinschrittig aufgebaute, übersichtliche Übungen, mit denen die basalen Vorläuferfähigkeiten für das Erlernen des Lesens und Schreibens trainiert werden können. Folgende Bereiche werden hier abgedeckt:
- visuelle Wahrnehmung
- phonologische Bewusstheit
- Wortschatzerweiterung
- logische Folgen
- Begegnung mit Schrift
Für meine Lerngruppe waren vor allem die Bereiche „visuelle Wahrnehmung“ und „Wortschatzerweiterung“ sehr hilfreich. Zum einen kamen Kinder in die Klasse, die nachweislich eine audio-visuelle Wahrnehumngsstörung hatten. Zum anderen waren zwei Kinder dabei, die über sehr elementare Deutschkenntnisse verfügt haben. Diese konnten mithilfe der Karten ihren Wortschatz etwas erweitern und anhand von Reimen oder dem Silbenklatschen die dargestellten Dinge auch wirklich benennen. Sehr beliebt waren die Bereiche „logische Folgen“ und „Begegnung mit Schrift“. Hier finden sich viele Rätsel und Aufgabenformate, die die Fähigkeit für das Erkennen von Zusammenhängen voraussetzen.
In diesen Unterrichtsphasen können die Schülerinnen und Schüler selbstständig arbeiten und ihre Ergebnisse auch selbst kontrollieren. Durch das Schieben der Knöpfe ist immer etwas Bewegung dabei und die Erfolgsrückmeldung lässt nicht lange auf sich warten. Durch das „Hasen-Heft“ hatten die Kinder ihren Lernfortschritt immer vor Augen und so wuchs mit jedem angemalten Kreis der Stolz und aber auch der Ehrgeiz. Im Begleitheft finden sich unterrichtspraktische Hinweise und ein Kompetenzraster für die Protokollierung der Lernfortschritte. Hier konnte ich viele Bausteine für den Förderplan gleich übernehmen. Und das Wichtigste war: Ich konnte eine Verbesserung in den entsprechenden Bereichen bei jedem einzelnen Kind feststellen.
Unterstützende Übungsangebote zur Förderung der Basiskompetenzen
(Bitte beachten: Die Finken-Materialien sind nicht im Handel, sondern nur direkt beim Verlag erhältlich.)