Heute ist Kater Kamillos erster Schultag und vor lauter Aufregung wird er ganz früh wach. Er sucht seine Socken, kämmt sich die Haare, packt die Brotdose in die Schultasche ein und macht sich schnell auf den Weg. Vor der Klassenzimmertür begrüßt ihn Frau Pünktchen, seine Lehrerin. Die Kinder in der Klasse heißen Kamillo allesamt fröhlich willkommen. Und dann beginnt bereits der Unterricht.
Am Ende des Tages resümiert Kater Kamillo ausgelassen:
Ich habe ganz viele neue Freunde, und ich habe sooo viel Neues gelernt:
Katzen fangen gar keine Mäuse und außerdem – bin ich ganz wundervoll!
Bald ist es wieder so weit! Ganz viele i-Dötzchen werden eingeschult. Die Aufregung steigt bei diesen Kindern schon jetzt, Monate vor dem ersten Schultag. Um ihnen etwas die Aufregung zu nehmen und sich die Ängste bewusst zu machen, eignen sich wunderbar Bilderbücher.
Am Morgen des ersten Schultages ist Kater Kamillo sehr nervös und nutzt jede Straßenlaterne, um sich daran festzuhalten und das Ankommen in der Schule hinauszuzögern. Die Vermeidungsstrategie ist jedoch nicht von Erfolg gekrönt, denn gekonnt bugsiert seine Mutter ihn liebevoll in das Schulgebäude. Dieses Gefühl der Nervosität wird mit viel Witz und Humor dargestellt und zeigt, dass Aufregung nicht schlimm ist und oft dazugehört.
Sehr erfreulich ist der Wissensdurst von Kater Kamillo in der Schule. Vor lauter „Warums?“ kann er sich nicht halten und taucht wissbegierig in die Unterrichtsthematik ein. Gemeinsame Erlebnisse rund um den unerwarteten Besuch einer Maus schweißen die Klasse zusammen. Die Rolle von Frau Pünktchen gefällt mir ausgesprochen gut. Sie lernt mit ihren Schülern und revidiert am Ende des Tages ihre anfangs aufgestellte Theorie. Die Katzen jubeln. So macht Schule Spaß: mit- und voneinander lernen!
Jedes Kind ist wundervoll! Die Vorfreude auf die Schule darf steigen.