Auf der Suche nach einem fetzigen Aufräumlied für meine Erstklässler, habe ich das ganze Internet durchstöbert und mir sämtliche Hörproben angehört. Bei dieser Aufräummusik bin ich aus mehreren Gründen hängen geblieben. Zum einen ist es mit 1:35 Minuten lang genug, um jegliche Memorykarten wieder einzusammeln und rechtzeitig wieder am Platz zu sitzen. Zum anderen ist es heiter angehaucht, ohne hektisch zu wirken oder gar Stress auszulösen. Schön ist außerdem, dass der Text so wunderbar passt und von den Kleinen schon bald während des Aufräumens munter mitgeträllert werden kann.
Doch auch die anderen Lieder im Sampler überzeugen. So lieben meine Ersties auch das Bewegungslied „Zehn wilde, kleine Finger“, das wir nach dem anstrengenden Nachspuren und Schreiben anschließen, um unseren Fingern etwas Bewegung zu gönnen. Ich muss jedoch zugeben, dass für manche die Stimmhöhe schon fast wieder zu hoch ist 😉 Im Mathematikunterricht wird gerne das „Eins-Plus-Eins-Lied“ gesungen und auch in die Strümpfe geschaut, ob vier plus eins tatsächlich fünf ist.
Zu den Hörproben hier entlang.
Passend zum Thema Herbst diente uns das ruhige „Jahreszeitenlied“ als Anregung um den Jahreskreis zu besprechen. Auch das Abschlusslied ist ansprechend, kurz und inhaltlich sehr rund. Auch wenn die Liedersammlung hauptsächlich für den Kindergarten konzipiert ist, lassen sich viele Lieder auch in den ersten beiden Grundschuljahren sehr gut verwenden. Im Booklet finden sich praktischerweise alle Liedtexte zu den 16 angebotenen Musikstücken.
Die Uhr zeigt uns: Es ist so weit,
jetzt beginnt die Aufräumzeit.
Alles kommt an seinen Fleck, jeder räumt was weg.Refrain: In die Kiste rein, ins Regal hinein,
in den Schrank hinein, ja, so soll es sein. (…)
Eingängige Rhythmen für eine fröhliche Abwechslung im Alltag!
bei amazon.de