Die Abenteuer-Box beinhaltet insgesamt 3 Audio-CDs zu den Themen „Piraten“, „Wikinger“ und „Ritterburg“. Auf jeder CD tauchen drei Abenteurer in unterschiedliche Szenarien und segeln mit auf einem Wikinger- bzw. Piratenschiff oder besuchen eine Ritterburg. Die beiden Kinder sind ziemlich neugierig und fragen ihrem erwachsenen Begleiter Löcher in den Bauch. Folgende Fragen sind der Leitfaden der jeweiligen CD:
PIRATEN:
Warum gab es Piraten?; Wie sah ein Piratenschiff aus?; Wer gehörte zur Piratenmannschaft?; Wie wurde ein Schiff geenternt?; Wie lebten Piraten an Bord?; Wo hielten sich Piraten versteckt?; Was passierte mit der Beute?; Wo waren die Piraten zu Hause?; Wurden die Piraten alt?; Wo gibt es heute noch Piraten?
WIKINGER:
Wer waren die Wikinger?; Wie lebten die Wikinger?; Was ist ein Langhaus?; Warum waren die Wikinger so gefürchtet?; Gab es Wikingerstädte?; Wie war das Leben in der Stadt?; Womit handelten die Kaufleute?; Welche Handwerker gab es?; Was ist eine Rune?; Was ist ein Thing?; Wer waren Odin, Thor und Freya?; Wieso gibt es heute keine Wikinger mehr?
RITTERBURG:
Wer ist eigentlich ein Ritter?; Was gehörte zu einer Burg?; Wer wohnte noch in der Burg?; Wo kaufen die Leute auf der Burg ein?; Wie verbringt der Ritter seinen Tag?; Wie leben und spielen die Ritterkinder?; Müssen die Kinder auch zur Schule gehen und wie wird man überhaupt Ritter?; Weshalb und wann tragen Ritter Rüstungen?; Was geschieht, wenn Feinde angreifen?; Wie verläuft ein Turnier?; Wie feiern die Ritter ein Fest?
Als Intro wird auf jeder CD das Lied „Wieso? Weshalb? Warum?“ eingespielt und thematisiert die Bedeutung der Neugierde und des dadurch resultierenden Wissenszuwachses. Den Abschluss der Hör-CD bildet das gleiche Lied in der Instrumental-Version.
Positiv hervorzuheben ist der Aufbau der Themen nach kindlichen Fragen, die durchaus so von den Kindern gestellt werden konnten. Bei der Sammlung der noch offenen Fragen von Kindern zu dem von mir zuletzt durchgeführten Thema „Piraten“, kamen in der Tat sechs der oben festgehaltenen Fragen genauso vor, nach denen wir das Thema anschließend aufbereitet haben.
Der Titel „Wir entdecken die Ritterburg“ könnte eventuell nicht richtig gedeutet werden. Es geht nicht ausschließlich um die Burg, sondern auch und besonders um das Leben auf der Ritterburg, einschließlich ihrer Bewohner und der Besonderheiten eines Ritterlebens.
Nicht nur die Hintergrundgeräusche wie das rauschende Meer, die wilden Rufe des Kapitäns oder das emsige Leben auf dem Markt, machen das Zuhören spannend, sondern auch die direkte Befragung der Experten. Das Mädchen und der Junge, die stets durch die Abenteuer leiten, werden von Wikingern und Piraten persönlich informiert und begleiten andere Kinder in ihre Welt und entdecken so auch die jeweilige Umgebung. In den Erzählungen werden Themenbegriffe (Kombüse, Muskete, Schabracke etc.) eingebaut und leicht verständlich und kindgerecht erklärt. Die Geschehnisse sind mit viel Sachwissen verknüpft und trotzdem unterhaltsam und nicht trocken erzählt.
Die Einrichtung einer „Hör-Ecke“ im Klassenraum ist wärmstens zu empfehlen. Besonders für Kinder mit LRS ist es sehr hilfreich ein Medium zur Verfügung zu haben, das ihre Neugierde aufrecht erhält und den Lernzuwachs durch die anderen Aufnahmekanäle gewährleistet. Diese didaktisch-sinnvoll aufbereitete Abenteuer-Box wäre für so eine Ecke eine wertvolle Ergänzung.
Mit viel Sachwissen angereichert, kindgerecht aufbereitet und spannend erzählt.
bei amazon.de