Karin Scheuermann und Meike Weiss – Finken-Trainer Kopfrechnen für die Klasse 2

Finken-Trainer Kopfrechnen 2

Nach dem Konzept „Übung macht den Meister“ hat der Finken-Verlag eine systematische Lernhilfe für die Schülerhand entwickelt, die den SuS  mehr Sicherheit im Kopfrechnen verleihen soll. Die Karten zeichnen sich durch eine klare Struktur aus, die keine überschweifenden Erklärungen bedürfen und vor allem vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten bieten.

Der „Finken-Trainer Kopfrechen“ für die Klasse 2 konzentriert sich auf den Zahlenraum bis 100. Es werden Additions- und Subtraktionsaufgaben mit und ohne Zehnerübergang angeboten, genauso wie Multiplikations- und Divisionsaufgaben beim Einmaleins. Neben dem Kopfrechnen werden Kinder in Konzentration und Ausdauer gefördert. Der Eifer wird durch eine einfache Selbstkontrolle, dank der Rechentaschen, gesteigert.  Und das ist auch der Glanzpunkt des Materials: Denn jede Aufgabe kann in drei Varianten gelöst werden. Die grüne Tasche ist die einfachste und stellt das Berechnen der Summe in den Vordergrund. Hierbei ist lediglich das Ergebnis verdeckt und soll von den SuS ausgerechnet werden. Bei der roten Rechentasche soll der 2. Summand errechnet werden. So kann die Strategie des Ergänzens angewandt werden. Mit der blauen Rechentasche errechnen die Kinder den 1. Summanden und übertragen die Strategie der Umkehraufgabe auf das Übungsmuster.

Finken-Trainer Kopfrechnen 2 - Rechentaschen

Jede Karte hat eine leichte und eine schwere Aufgabenseite, gekennzeichnet durch einen bzw. zwei Punkte (siehe Bild oben). Weitere Differenzierungsmöglichkeiten ergeben sich durch die Auswahl der verschiedenen Rechentaschen. Die Aufgaben sind so ausgewählt (und das begeistert mich am meisten), dass Kinder dazu angeregt werden, selbstständig Muster zu erkennen. Es wurden Nachbaraufgaben, Tauschaufgaben, Analogieaufgaben, gegensinniges Verändern, Verdoppelungsaufgaben und andere Ableitungshilfen integriert, sodass Kinder sich diese „Lernhilfen“ individuell aneignen können (z.B.: 2 + 2 = 4 / 12 + ? = 14). Es wäre ebenfalls denkbar den Kindern nach der Arbeit mit den Karten einen Reflexionsbogen anzubieten, um die gewonnenen  Erkenntnisse für sich  festhalten zu können.

Die Karten können ein fester Bestandteil im Wochenplan, bei der Freiarbeit oder in der täglichen „Kopfrechenzeit“ sein. Insgesamt besteht die Kartei aus 94 Aufgabenkarten in doppelter Ausführung, je zwei grüne, rote und blaue Rechentaschen und ein Begleitheft mit einer CD und zahlreichen Kopiervorlagen. Auf der CD werden u.a. Lernstandkontrollen angeboten, aber auch Arbeitsblätter auf denen die Kinder ihre Ergebnisse festhalten können. Besonders schön ist es, dass die Karten in einer schwarz-weiß Version ebenfalls auf der CD zu finden sind, für den Fall dass Karten verschwinden oder kaputt gehen. Blanko-Karten als Word-Datei ermöglichen dem Lehrer für SuS individuelle Abfolge von Aufgaben zu gestalten. Im Finken-Mini-Büchlein werden alle bearbeiteten Aufgabenkarten markiert, welches somit als eine Art „Laufzettel“ fungiert.

Ebenfalls toll ist, dass die Rechentaschen auch zusätzlich käuflich erworben werden können. Je 2 Rechentaschen in grün, rot, blau für 6.90 Euro.

Finken-Trainer  Kopfrechnen 2

Dieses Konzept ist sehr raffiniert ausdifferenziert worden, ist leicht anwendbar und lässt sich in vielfältigen Form in die Unterrichtspraxis integrieren.

(Bitte beachten: Die Finken-Materialien sind nicht im Handel, sondern nur direkt beim Verlag erhältlich.)