Der Rabe Schnabelgrün wohnt mit seinem Zaubermeister Naserot auf einem schönen Boot und dabei geht es immer lustig zu, denn Rabe lernt von ihm das Zaubern. Als Zauberlehrling geht jedoch so manches schief und so muss sein Meister ihm doch ganz schön oft aus der Patsche helfen.
Bei seinem allmorgendlichen Rundflug entdeckt Schnabelgrün ein Schwein, welches in einem Fass stecken geblieben ist und beschließt ihm zu helfen. Die Zauberreime, die Schnabelgrün mit den Worten: „Magie, Magah und Spinnenhaar, was ich jetzt sage, das wird wahr!“ einleitet, verfehlen jedoch ihre Wirkung und das Ergebnis ist immer mit einer zum Schmunzeln bringenden Überraschung verbunden.
Wer meinen Blog regelmäßig liest, weiß, dass ich ein großer Fan von Büchern in Reimform bin. Dieses Bilderbuch hat mich von der ersten Sekunde an begeistert. Es lässt sich flüssig vorlesen, reißt einen sofort mit und lässt einen über die Schönheit der deutschen Sprache staunen. Der wiederkehrende Zauberspruch animiert auch die kleinsten Zuhörer zum Mitsprechen und die fehlgeschlagenen Zauber bringen einen einfach nur zum Kichern. Der Zauberrabe Schnabelgrün hat Wiedererkennungswert und sogar die Schriftart beeindruckt. Die Illustrationen von Johann Rüttinger sind bunt und vor allem individuell. An seinen Zeichenstil erinnert man sich und würde ihn unter vielen Bildern wiedererkennen.
„Dann fliegen sie davon, die zwei,
bereit für neue Zauberei.“
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die weiteren Abenteuer und Zauberversuche des kleinen Raben Schnabelgrün und behalte ihn definitiv im Auge. Das immer wiederkehrende Symbol der Zauberei in Form von Sternen, welches sogar in der Schrift auftaucht, verleitet mich dazu diesem Buch die volle Sternzahl zu geben!