Klappentext:
„Paul ist ein Superheld! Doch seine Eltern merken es gar nicht. Sie halten ihn für einen Träumer. Und sie denken, , er sei ängstlich. Das ist natürlich völliger Unsinn. Pail ist alles andere als ängstlich. Paul ist ein Held. Er beschützt seine Eltern, rettet eine Babysitterin und enttarnt Ladendiebe. Paul verwandelt einen extrem gefährlichen Einbrecher in einen Briefträger.
Und seine Mutter? Sie sagt zu Paul: Du brauchst keine Angst zu haben – es ist nur der Briefträger. Jaja. Hat die eine Ahnung! Paul sagt nichts dazu. Helden retten die Welt und schweigen über ihre Heldentaten.
Eines Tages sieht Paul, wie Viktor aus der sechsten Klasse einen Jungen verkloppt. Jetzt reicht es! Paul der Superheld muss eingreifen. Doch als er vor Viktor steht, ist sich Paul gar nicht mehr so sicher, ob er wirklich ein Superheld ist …“
Inhalt:
Paul ist überzeugt von seinen Superheldqualitäten: Er kann z.B. durch Gedankenübertragung einen Skispringer dazu bringen 100 Meter weiter zu springen, er kann Ladendiebe mithilfe seines Ladendieb-Vertreibungs-Geräts dazu bringen nicht zu klauen, er kann mit seinem Neutronenzersträuber die Erinnerungen der Agenten löschen und neue einpflanzen. Und das ist noch längst nicht alles was Paul der Superheld alles kann. Doch seine Eltern und vor allem seine Mutter glauben so gar nicht an seine Superheldqualitäten. Sie glauben er sei ängstlich und verträumt, wenn sie wüssten …
Meinung:
Ein sehr witziges Buch, welches die verträumte Gedankenwelt eines kleinen Jungen darstellt. Fast bei jeder „Heldentat“ musste ich wirklich schmunzeln und stauente darüber wie man sich seine Welt denn doch zurecht legen kann 🙂
Die lustigen Geschichten werden von bunten Illustrationen von Karsten Teich begleitet, auf jeder Doppelseite findet sich solch eine Zeichnung, die das Gelesene noch einmal verbildlicht. Das Ende der Geschichte ist ebenfalls bezaubernd und so wie ich es mir gewünscht habe … Achtung Spoiler! und zwar glaubt Paul weiterhin an seine besonderen Fähigkeiten und stellt so unglaublich humorvoll fest, dass man im Alltag als Held sich nicht an alle Heldentaten erinnern kann, die man so begeht. Ende Spoiler!
Fazit:
Spannende Abenteuer in der Fantasiewelt eines kleinen Jungen!
Bewertung:
bei amazon.de