

Fremde Kulturen strömen eine ganz eigene Faszination aus. Auch wenn moderne Technologien und die Möglichkeiten des einfacheren Reisens uns den Einblick in diese Vielfalt vereinfachen, so gibt es weiterhin viel Spannendes zu erfahren und zu entdecken.
In Vietnam werden keine Geburtstage gefeiert. Jeder wird am Tet, dem Neujahrstag, ein Jahr älter. Während dieses Festes schmücken die Menschen ihre Häuser mit Pfirsich- und Aprikosenblüten.
Ich zeig dir meine Welt (S. 61)
Mit „Ich zeig dir meine Welt“ dürfen wir auf Gedanken-Reisen gehen. Denn hier wurden ästhetisch ansprechende Türöffner geschaffen, die einen „glimpse“ in die fremde Welt gewähren. Jede Doppelseite hat ihr Thema, welches durchaus vom Mainstream abweicht und daher umso spannender erscheint. Die Leser:innen informieren sich über Hausmittelchen bei Erkältungen, typische Frühstückssitten, exotische Früchten, beliebte Pizzabeläge, nehmen an kurzen Sprachkursen teil und bekommen einen Einblick, wie die Kinder in den jeweiligen Ländern wohnen, reisen, schlafen und sich begrüßen.
Die Informationstexte sind kurz gehalten, pointiert und können wirklich als „Fun Facts“ bezeichnet werden. Das Staunen wird auch auf die Erwachsenen übergehen. Die Durian-Frucht oder die Lacuma-Frucht hat es schließlich nicht in jeden Supermarkt bei uns geschafft. Dass es in Frankreich als unhöflich gilt beim Essen die Hände in den Schoß zu legen, wird vielleicht auch nicht jedem bekannt sein. Dieses Bilderbuch darf dafür umso häufiger in die Hände genommen werden. Auch in Grundschulen und anderen Einrichtungen für Kinder ist es eine wunderbare Quelle zum Stöbern und Austauschen.



Spannende und unterhaltsame Fakten zum interkulturellen Lernen.