Matthias Sodtke – Alle Frösche fliegen hoooch!

Rezension:

Fans von Hase Nulli und dem Frosch Priesemut dürfen sich freuen! Es ist ein neues Band erschienen!

Die beiden liebenswürdigen Figuren treffen diesmal auf zwei Klapperstörche, die in Priesemut die Sehnsucht nach dem Fliegen wecken: „So schön fliegen würde ich auch gerne können!“ Als die beiden Störche auf dem Dach der beiden Freunde landen, machen sie sich auf den Weg zu ihren Gästen und wollen mehr über das Fliegen erfahren. Doch die Gäste, die sich als Doktoren der Flugologie ausgeben, führen was ganz anderes im Schilde. Der Hase Nulli riecht den Braten relativ früh, doch Priesemut ist so sehr von seinem Wunsche geblendet, dass er die Wahrheit gar nicht sieht …

Der Rat des besten Freundes ist manchmal Gold wert. So auch hier lernt Frosch Priesemut, dass man seinem besten Freund mehr Vertrauen schenken sollte, als irgendwelchen Fremden. Nulli setzt sich für seinen Freund ein und rettet ihm letztlich sogar das Leben! Und so erkennt er, dass  man im Leben nicht immer alles können kann. Es gibt Sachen, die man einfach nicht erlernen kann, z.B. als Frosch das Fliegen lernen.

Den Mut haben sich zu entschuldigen, diese wiederum auch anzunehmen und den hinterlistigen Feinden zu verzeihen, all das sind weitere Themen in diesem wundervollen Band.

Fazit:

Als langjähriger Fan der beiden Freunde, kann es auch für dieses tolle Band von mir nur 5 Sterne geben!

Bewertung:

Thad Krasnesky und David Parkins – Ich mach, was ich will – ich bin doch noch klein!

Rezension:

Die Titelseite beschreibt die Hauptfigur schon sehr genau: die vielen unterschiedlichen Gesichtsausdrücke spiegeln die  Hauptfigur Lara sehr gut wider. Lara ist drei Jahre alt und wenn sie den Orangensaft auf dem Frühstückstisch über Papas Hose schüttet, wird sie von ihrer Mutter in Schutz genommen, mit den Worten: „Vergiss nicht – sie ist ja erst drei Jahre alt!“ Doch Lara passieren noch so einige Missgeschicke und immer wieder windet sie sich mit ihrem Alter aus den Situationen heraus und muss keine Konsequenzen fürchten. Nun ja … nicht immer, denn als Laras Mama einen Krokodil auf ihrem Schoss zu sitzen glaubt, reicht es ihr! Plötzlich steht die ganze Familie vor Lara und der Gesichtsausdruck verheißt nichts Gutes!

Ich liebe dieses Buch! Sowohl die Zeichnungen, als auch den Inhalt. Ich könnte es immer und immer wieder lesen bzw. vorlesen. Lara ist einfach so zuckersüß, aber auch frech zugleich, dass man sie nur lieben kann. Ein Quälgeist, Trotzkopf, ja schon fast ein kleiner Tyrann. Und als Nesthäkchen kann ich mich sehr gut in sie hineinversetzen, denn auch ich hatte damals diese Strategie verfolgt, die dann irgendwann aber doch aufgeflogen ist. 🙂 Als Kind testet man ja immer wieder seine Grenzen aus, um zu erfahren wie weit man schließlich gehen kann. Sowohl Lara, als auch die Eltern lernen, dass Grenzen wichtig sind und durchaus ihren Sinn haben!

Die Illustrationen von David Parkins sind grandios, fantastisch, einfach perfekt!

 

Bewertung:

bei amazon.de