Die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit und diese ganz spezielle Atmosphäre, verbunden mit der kindlichen Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit geht mit einer enormen intrinsischen Motivation aller Kinder einher. So lässt es sich im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts aufgreifen und sowohl für den Deutschunterricht als auch zur Einbindung des interkulturellen Lernens nutzen. Welche Weihnachtsbräuche und -rituale werden in den Familien gelebt? Welche Traditionen bestimmen das Weihnachtsfest in anderen Ländern? Sie reflektieren die erworbenen Informationen, stellen es in Beziehung zu ihrer eigenen Lebenswelt und entdecken Gemeinsamkeiten oder vielleicht auch Unterschiede.
Diese „Weihnachten in aller Welt“ Werkstatt wurde für ein 3. Schuljahr konzipiert und umfasst eine Lesekartei mit 11 farbigen DIN-A5 Lesetexten zu den unten aufgeführten Ländern. Weihnachtliche Traditionen und Bräuche stehen im Fokus der Sachtexte. Daran anknüpfend folgt ein Aufgabenblatt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Leseverständnis überprüfen, knobeln, nachschlagen, Schlüsselwörter heraussuchen, malen oder rätseln dürfen.
Die Werkstatt kann fächerübergreifend eingesetzt werden, wobei viele Aufgabenformate sich am Unterrichtsfach Deutsch orientieren. Die Lesetexte sind nicht durchnummeriert, sodass die Lehrkraft, abhängig von ihrer Lerngruppe, über den Umfang und die Auswahl entscheiden kann. Lösungsblätter zur Selbstkontrolle wurden eingefügt. Ein Selbsteinschätzungsbogen regt zur Reflexion in Bezug auf Lesestrategien und Lernzuwachs an.
Folgende Länder wurden berücksichtigt:
- Deutschland
- Niederlande
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Schweden
- Russland
- USA
- Australien
- Mexiko
- Kenia
