Bernadette Kowolik – Macht doch mal Theater!

Macht doch mal Theater

Im Verlauf des Schuljahres gibt es mehrere Anlässe für Theaterstücke, sei es die Einschulungs- oder Weihnachtsfeier, die Gestaltung der monatlichen Darbietungen in der Aula oder einfach als Theaterprojekt in einem Unterrichtsfach. Die Inszenierung eines Theaterstücks erfordert viel Organisation, Geduld und ein vertrauensvolles Miteinander. Der Mittelpunkt des Theaterspielens ist die Sprache, die natürlich die verbale Sprache beinhaltet aber vor allem auch die Körpersprache. Das Bühnenbild, die Kostüme und Requisiten sind weitere unterstützende Elemente für ein unvergessliches Erlebnis.

Theaterprojekte erfordern nicht nur seitens der Schüler viel Mut, Ideen und Tatkraft. Kinder müssen an das Theaterspielen herangeführt werden. Das Stimmtraining, die Spiele rund um Gestik und Mimik, das Schlüpfen in andere Rolle braucht die nötige Vorbereitung. Wie geht man an ein größeres Theaterprojekt heran? Wie hält man die Motivation über einen längeren Zeitraum aufrecht? Wie sollen alle Kinder beteiligt werden? Das Organisationsspektrum und die Vorbereitung ist groß.

Dieses Buch „Macht doch mal Theater!“ möchte Lehrkräften Mut machen und bietet ausgearbeitete Texte zu insgesamt 11 Theaterstücken, unterteilt in Rollen-, Puppen- und Schattentheater. Die Regienanweisungen wurden ebenfalls integriert. Das Stück „Stromausfall in der Märchenschule“ ist gut für die Einschulungsfeier geeignet, da es von einem Drachen handelt, der eingeschult wird und an seinen Fähigkeiten zweifelt. Mit neun Seiten Text ist das Stück ziemlich umfangreich. Je nach Klassenstufe müsste der Umfang entsprechend angepasst werden. Die anderen Stücke orientieren sich thematisch an Indianern, Rittern, Futtervorräte für den Winter, Tiere des Bauernhofes, Hexen, Tiere im Watt, Märchen, Dinosaurierland und Streit.

Es gibt Vorschläge seitens der Autorin für die Erstellung eines Bühnenbildes und der Requisiten, passend zum Stück. Erfreulicherweise sind diese schnell aufzutreiben und somit sehr realistisch in der Umsetzung. Als Pädagogin ohne große Vorerfahrungen in der Organisation von Theaterstücken fehlen mir in diesem Buch definitiv die Fotos für eine beispielhafte Inszenierung. Auch die Vorbereitungsschritte vermisse ich. Hier erhält man gute Texte mit sinnvollen Regienanweisungen, jedoch eher für Lehrkräfte, die über Vorerfahrungen verfügen und das nötige Wissen für eine erfolgreiche Aufführung einfließen lassen können. Für mich persönlich ist es nicht kleinschrittig genug. Ich hätte mir mehr Tipps für Übungsphasen, sinnvolle Einteilung der Rollen und andere Organisationshinweise gewünscht, um tatsächlich mehr Mut aufzubringen. Mit den Texten alleine ist es für Neulinge schwer umsetzbar.

Macht doch mal Theater

Für Pädagogen mit Vorerfahrungen gut umsetzbar, mit vielen Theaterstücken zu unterschiedlichen Themen.

bei amazon.de *