Géraldine Elschner und Peggy Nille – Die Katze und der Vogel

Die Katze und der Vogel_Paul Klee

Die kleine Katze sitzt im goldenen Käfig. Eigentlich mangelt es ihr an nichts. Sie hat ein gemütliches Körbchen, warme Milch, Spielzeug und doch beneidet sie den Vogel im Garten um die Schönheit der Freiheit. Dort draußen leuchten die roten Blätter des Herbstes. Wenn sie die Augen schließt kann sie den Duft der Kastanien riechen und das weiche Moos unter ihren Pfoten spüren.

Der Vogel ist frei und die Katze gefangen. Und so bittet die Katze den Vogel ihre Gitterstäbe aufzupicken. Trotz des anfänglichen Misstrauens macht sich der Vogel an die Arbeit, schließlich hat die Katze ihm ihr Wort gegeben. Wird sie sich auch daran in der Freiheit halten?

Inspiriert vom Bild „Katze und Vogel“ des Künstlers Paul Klee erzählt die Autorin eine bezaubernde Geschichte. Das Originalbild wurde auf der vorletzten Seite im Großformat abgedruckt und regt bereits zum Nachdenken an. Mitten auf der Stirn der Katze ist ein kleiner Vogel abgedruckt. Ist es Sehnsucht, Traum oder bloß Erinnerung? Das Tolle an der Kunst ist, dass man sich entführen lassen kann. Hier gibt es kein Richtig und kein Falsch. Die Bildbetrachtung kann bereits vor dem Vorlesen stattfinden, die Interpretationsansätze der Kinder sind äußerst spannend und fantasiereich.

Die Illustrationen sind im Stil von Paul Klee gehalten. So lassen sich  schon bald die typischen Merkmale von Paul Klees Malstil herausarbeiten – Vereinfachung in der Darstellung, unrealistische Farbwahl etc.. Als Leser spürt man regelrecht mit allen Sinnen die Sehnsucht der Katze ihrem goldenen Käfig entfliehen zu können. Und doch schwankt man zwischen Furcht und Hoffnung. Wird die Katze ihr Versprechen halten? Der Ausgang des Bilderbuchs ist eine Möglichkeit das Kunstwerk zu interpretieren.

Auf der letzten Seite finden sich sechs Fragen zum Künstler und zum Kunstwerk, die sehr kindgerecht beantwortet werden. Hier bekommt man zusätzlich Informationen zu seinem Lebenslauf und zu seiner Liebe zu Farben. Des Weiteren wird ein weiterer Ausgang zur Geschichte angeschnitten, was ich besonders interessant finde.

Die Katze und der Vogel

weiterarbeit
Es wäre denkbar im Deutschunterricht einige Kunstwerke als Anlass zu nehmen, um dazu eigene Geschichten zu erfinden.
Für den Kunstunterricht hält der Band Kinder entdecken Paul Klee: Die kunterbunte Fundgrube für den Kunstunterricht  einige Ideen parat, wie z. B. Linienbilder herstellen, Schnurdruck etc.

Eine bezaubernde Geschichte rund um ein Kunstwerk, mit vielen Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule.

bei amazon.de