Erstmalig arbeite ich in der Schule mit dem Lehrwerk „ABC der Tiere“, das stark auf der Silbenstruktur aufbaut. So habe ich mich schon recht früh nach Alternativen umgeschaut wie die Silbenschreibweise bei der Erstellung eigener Arbeitsblätter berücksichtigt werden kann.
Durch Zufall bin ich auf den Worksheet Crafter gestoßen und darf nun das Programm eine Zeit lang testen*. Zuerst fällt die Übersichtlichkeit in der Menüführung auf. Wer mit Word vertraut ist, wird sich auch hier schnell zurechtfinden. Der wohl größte Pluspunkt des Programms sind die zahlreichen Aufgabenformate, abgestimmt speziell auf die Grundschule. Von Rechenpyramiden, Zahlenhäusern, Pfeilbildern, Rechenpäckchen, Uhrzeiten bis hin zu mehrzeiligen Lineaturen, die mit beliebiger Schrift direkt auf den Linien beschriftbar sind. Der Schwerpunkt scheint auf dem mathematischen Bereich zu liegen. Doch auch für den Deutschunterricht wurde durch die Schüttelsätze, Schlangensätze, Lückentexte oder Sätze schütteln weiter an Varianten der Aufgabenformate ausgebaut. Durch ein einfaches drag-and-drop lassen sich die Formate bequem auf dem Arbeitsblatt platzieren. Auf Knopfdruck können die Schreib-Lernhäuser eingeblendet und die Hauptzeile hervorgehoben werden. Das Beste ist, dass die Silben automatisch (!) eingefärbt oder mit Silbenbögen versehen werden können. Ich persönlich vermisse allerdings noch eine Schriftart mit Pfeilrichtungen, die zum Nachspuren einlädt. Hilfreich wäre außerdem eine kleine Auswahl an fertigen Layouts, die bereits Felder für das Datum und den Namen beinhalten und sich in der Ausgestaltung etwas unterscheiden.
Durch zahlreiche, mittlerweile über 2.300 Cliparts, die jedoch nur bei der Premium oder Jahresedition vorhanden sind, können die Arbeitsblätter schnell an Attraktivität gewinnen. Hier finden sich auch passende Symbole, die den Arbeitsauftrag unterstützen und dank eines Suchfeldes schnell gefunden werden können. Die Cliparts sind auf den schulischen Bereich abgestimmt und nach Kategorien wie „menschlicher Körper“, „Musikinstrumente“, „Bäume“, „Dinosaurier“, „Unterrichtsorganisation“ etc. sortiert. So hat man die wichtigsten Bilder schnell parat. Diese sind in einer farbigen und schwarz-weißen Version vorhanden oder sogar einfach als Umriss, was einem die Druckerpatronen danken werden.
Dieses Programm erleichtert meine Unterrichtsvorbereitung ungemein und verkürzt merkbar die Arbeitszeit am PC. So kann ich schnell und unkompliziert differenzierte Unterrichtsmaterialien erstellen und die Übungen und den Umfang an die Bedürfnisse meiner Schülerinnen und Schüler anpassen.
*Das Programm wurde für Rezensionszwecke zur Verfügung gestellt.