Bücher für Kleinkinder

Kleinkinder verlangen sehr viel Aufmerksamkeit und möchten stets beschäftigt werden. Tag für Tag erforschen sie die Welt und lernen eine Menge von ihrer Umwelt. Die stetige Sensibilisierung der Sinne, die Schulung der Wahrnehmung, Sprache und Motorik vernetzt wichtige Nervenverbindungen im Gehirn.

Jedes Kind, insbesondere Kleinkinder sollten täglich Zugang zu Büchern haben. Bücher sind großartig, um ihren Wortschatz zu erweitern und die Sprachentwicklung zu fördern. Das Zuhören und gemeinsames Betrachten von Büchern schult die Konzentration und die Auffassungsgabe. Es ist darauf zu achten, dass Bücher für jüngere Kinder nicht zu textlastig sind, weil es sie überfordern kann. Einfache Abbildungen mit klaren Abgrenzungen, von denen sich möglichst nur eine pro Seite befindet, sind ein guter Anfang für Babys. Bei Kindern, die sich nur schwer für Bücher begeistern können, können kleine Effekte z.B. in Form von Schiebern die Aufmerksamkeit und Neugierde wecken. Auch Fühlbücher, in denen unterschiedliche Stoffe eingearbeitet sind, können für Kinder oft interessant erscheinen. Riechbücher und Klappen sind weitere Varianten, die die Sinne schulen.

Nehmen Sie sich Zeit für das Anschauen und Lesen der Bücher. Sie lassen sich wunderbar im Alltag als abendliches Ritual vor dem Zubettgehen integrieren.

Ab 6 Monaten:

Hallo Welt Fahrzeuge


Im kleinen Format und mit sehr stabilen Seiten liegt das Pappbilderbuch sehr gut in Kinderhänden. Thematisch orientiert es sich rund um Fahrzeuge, die jeweils auf einem weißen oder schwarzen Hintergrund abgebildet sind. Sehr schön ist, dass die Bilder nur wenig Farben nutzen und somit sehr gut abgrenzbar sind. Durch den Kontrast und die einfachen Formen sind die 16 Fahrzeuge sehr gut voneinander zu unterscheiden. Vom Bagger und dem Heißluftballon bis hin zur Lokomotive und dem Kipplaster sind alle gängigen Fahrzeuge im Buch enthalten.  Vor allem Jungen werden eine große Freude an diesem Buch haben. 

Hallo Welt: Fahrzeuge

bei amazon.de

Ab 12 Monaten:
Kennst du das - Gute Nacht
Das stabile Pappbilderbuch ist in der äußeren Form einer kleinen Malpalette ähnlich. Durch den kleinen Griff am Außenrand können kleine Kinderhände das Buch als Täschchen überallhin tragen. Auf vier Doppelseiten werden in farbechten Fotografien Gegenstände dargestellt, die Kinder aus ihrem Alltag vor dem Zubettgehen kennen. Nach einer kurzen Spielerunde mit Bauklötzen oder Rasseln, geht es für die meisten erst einmal in die Badewanne, um danach mit einem Handtuch trocken gerubbelt zu werden.  Nach der obligatorischen Flasche, darf man es sich so richtig genüsslich im Kinderbett machen und sich mit seinem Kuscheltier in seine Decke kuscheln.
Kennst du das? Gute Nacht
bei amazon.de
Ab 18 Monaten:

Allererste Gutenachtlieder

Dieses Kinderbuch ist für singbegeisterte Kinder und Eltern ein schönes Abendprogramm. Eingekuschelt im warmen Bettchen dürfen gemeinsam die wohl bekanntesten Kinderlieder zum Einschlafen gesungen werden: Schlaf, Kindlein, schlaf; Wer hat die schönsten Schäfchen; Die Blümlein, sie schlafen; Der Sandmann ist da und Weißt du, wie viel Sternlein stehen.
Der Text mitsamt der dazugehörigen Noten wird stets auf einer Doppelseite präsentiert. Dem Liedtext gegenüber steht das dazu passende Bild. Damit das Kind während des Singens auch eine Beschäftigung hat, wurden hier Schieber eingebaut, die allerdings anfangs recht schwer für Kinder zu bedienen sind. Mithilfe der Schieber kann das Kind z.B. die Sternschnuppe hin und her bewegen und dazu trällern „Weißt du wie viel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt?“
Allerserste Gutenachtlieder
 bei amazon.de
Ab 24 Monaten:
Kennst du schon die Farben
Schon recht früh entdecken Kinder Farben und suchen ihre Umgebung nach genau diesen Farben ab. Dieses Pappbilderbuch widmet fünf gängigen Farben eine Doppelseite. Zwei Bären, ein Hase, ein Fuchs und eine Ente führen durch das Buch, begleitet von kurzen Reimen, die einen sinnvollen Rahmen geben. Gekennzeichnet durch einen kleinen Stift weiß das Kind sofort nach welcher Farbe die abgebildeten Gegenstände abgesucht werden sollen. Gelb ist die Biene, der Löwenzahn  und die Bananen, rot dagegen die Erdbeeren, der Wasserschlauch und die knackigen Äpfel am Baum. Hier wird die Entdeckerlust geweckt und ganz nebenbei der Wortschatz spielerisch erweitert. Ein schönes „Bonbon“ sind die integrierten Schiebetüren, die dem Kind leider etwas Kraft abverlangen. Dafür ist die Spannung groß, was sich dahinter verbergen könnte …
Kennst du schon die Farben
bei amazon.de