Lesen sollte aus dem häuslichen Rahmen nicht wegzudenken sein. Das Vorlesen im Kindergartenalter nimmt einen immensen Stellenwert in der Entwicklung der sprachlichen Kompetenz ein. Beim Zuhören übernehmen Kinder die Intonation der Eltern, erweitern ihren Wortschatz und die Wahrscheinlichkeit, dass sie selbst im Grundschulalter Bücher verschlingen, steigt mit jedem vorgelesenen Buch.
Dabei sollte es jedoch nicht beim reinen Vorlesen bleiben. Die Geschichten sollten zum Erzählen genutzt werden, zum Weiterspinnen, zum Malen oder zur vertiefenden Auseinandersetzung mit der Thematik. Lesende Kinder nutzen ihre Vorstellungskraft und werden später auch gute Geschichtenschreiber sein. Das Interesse an Büchern muss jedoch geweckt und gefördert werden. Dafür bedarf es an geeigneter Literatur.
Mehr zur Leseförderung im häuslichen Rahmen auf Goethe Institut.
Viele meiner Bücher bestelle ich beim Arvelle.de Buchversand. Diese Webseite wurde mir damals von einer Lehramtsanwärterin empfohlen. Es ist ein Buchversand, der sich auf den Handel mit Mängelexemplaren spezialisiert hat. Es sind manchmal kleine Knicke oder Wasserbeschädigungen auf den Büchern zu verzeichnen, dafür sind die Bücher 50-90 % günstiger. Das Angebot umfasst eine große Auswahl von rund 40.000 preisreduzierten Titeln.
Hier habe ich auch eine Vielzahl meiner „Big Books“, die ich so oft für den Englischunterricht benötige, erworben. Leider sind die Titel aufgrund der knappen Menge auch sehr schnell ausverkauft, sodass man regelmäßig vorbeischauen muss.
Momentan ist das Angebot für Erstleser, wie z.B. die Reihe Leserabe vom Ravensburger Verlag sehr groß. Diese Bücher sind besonders für Vor- und Grundschulkinder zu empfehlen. Unsere Grundschule hat von dieser Reihe für jede Klassenbücherei eine kleine Menge bereits angeschafft. Besonders schön sind die kniffligen Leserätsel am Schluss eines jeden Leseraben-Titels. Sie bieten Kindern die Möglichkeit das eigene Textverständnis zu kontrollieren.
Aber auch für das Lesealter ab 9 Jahren ist die Auswahl riesengroß. Hier lohnt es, sich einfach mal umzuschauen. Viel Spaß beim Entdecken!