Renate Seelig – Der Kinder Brockhaus Im Kindergarten

Auf dem Weg zum Kindergarten muss man auf viele wichtige Verkehrszeichen achten, die Fußgängerampel beachten und evtl. den Zebrastreifen überqueren. Im Kindergarten angekommen gilt es zuerst die Erzieherin zu begrüßen und die Jacke aufzuhängen bevor es dann zum Spielen mit allerlei Spielzeugen geht. Dann steht auch schon das Frühstück an, sodass zuerst gedeckt werden muss. Im Freien zu spielen, Basteln, Musizieren, Geburtstagsfeiern, Verkleiden und Zirkus sind weitere Themen, deren Wortfelder Erwähnung finden.

Für 3-jährige Kinder sind diese Themen, sofern sie einen Kindergarten besuchen, sehr vertraut und stammen aus ihrem Alltag, sodass sie sich damit bereits identifizieren können. Sie stellen einen Bezug zu ihrer eigenen Welt dar und können ihr bisher erworbenes Wissen mit den hier vorgestellten Wörtern und Wimmelbildern vernetzen. Ganz unbewusst stellen sie Vergleiche dar und erkennen eventuelle Unterschiede. Besonders die Themen „Verkleiden“ und „Geburtstag“ fanden großen Anklang. Hier wurde bei Liedern mitgesungen und die Bilder haargenau betrachtet und beschrieben. Auch in diesem Band aus der Reihe „Hören & Entdecken“ sind rund 200 Alltagsgeräusche, Dialoge, Reime, Lieder und Texte zum Hören versteckt. Den Umgang mit dem Hörstift haben auch schon die Kleinsten schnell raus, denn schließlich muss man nur auf das jeweilige Bild tippen und schon wird einem die Hörüberraschung präsentiert. Zur Wortschatzerweiterung ist diese Reihe ganz wunderbar geeignet und die Kinder sind mit Freude dabei! Besser geht es nicht!

Antippen, Zuhören, Lernen

bei amazon.de