Frank Müller – Lesen und kreatives Schreiben

Dieses Buch zeigt Lehrerinnen und Lehrern, wie sie im Unterricht Freude am Lesen und Schreiben vermitteln, damit Schülerinnen und Schüler gern und freiwillig mit Texten umgehen.

Der Autor – selbst Lehrer und Dozent – erläutert anhand zahlreicher Beispiele, wie sich durch Visualisierungen oder Augentraining ganz unterschiedliche Zugänge zum Lesen eröffnen lassen.  Kreatives Schreiben fördert das Buch durch assoziative, produktive und handlungsorientierte Methoden, die Kinder und Jugendliche so trainieren, dass sie selbstständig Texte verfassen können und wollen.  Alle Methoden werden nach einem einheitlichen Raster dargestellt:

– Zielangabe
– Vorgehensweise im Unterricht
– Stärken und Schwächen der Methode
– Ideen zur Weiterarbeit im Unterricht Umsetzung

Diese praxisorientierte Fundgrube ist in drei Kapitel gegliedert: Lesen, kreatives Schreiben und Lese- bzw. Schreibspiele. Die Darstellung der jeweiligen Methode ist durch diese Gliederung sehr übersichtlich und die Illustrationen sehr ansprechend und motivierend. Viele Arbeitsblätter würden sich durchaus genauso in der Praxis einsetzen lassen. Einige bedürften einiger Veränderungen und Anpassungen an die jeweilige Lerngruppe. Besonders erfrischend fand ich die Einbindung  der Dissonanzmethode zum Schwerpunkt „Argumentieren“. Das Thema Gedichte findet eine große Gewichtung, sodass Haiku, avenidas, Elfchen, Laternen-Gedicht und das Gegen-Gedicht erklärt und mit einigen Schülerbeispielen untermauert werden.

Ich betrachte dieses Buch eher als Inspirationsquelle für die ganze Bandbreite an den unterschiedlichsten Methoden für die Bereiche Lesen und Schreiben, um den Unterricht abwechslungsreicher gestalten zu können. Es sind viele guten Ideen dabei. Der Übersicht halber würde ich mir jedoch bei den Methoden einen groben Hinweis auf die jeweilige Klassenstufe wünschen. Denn die dargebotene Methodensammlung ist für alle Schulstufen und Schularten gedacht. Wer speziell etwas für Grundschüler sucht, muss sich jedoch mühselig zurecht finden. Vielleicht wären hier kurze Orientierungshinweise hinter der jeweiligen Methode möglich. Ein ganz kleiner Kritikpunkt zur Benutzerfreundlichkeit.

Eine wertvolle Zusammenfassung einiger Methoden zu den beiden Schwerpunkten des Deutschunterrichts.

bei amazon.de

Verschlagwortet mit