Der LOGICO-Übungsrahmen mit den dazugehörigen Übungsbüchern ist in der Grundschule mittlerweile zum festen Bestandteil der Freiarbeit geworden. Um das Konzept zu verdeutlichen folgt eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise:
- Das Übungsbuch wird in den Übungsrahmen geschoben
- Jede Aufgabe ist mit einem farbigen Punkt gekennzeichnet
- Die ausgewählte Lösung wird mit einem passenden beweglichen Farbknopf markiert und auf der Rückseite selbst kontrolliert
- Auf der Rückseite gibt es zu den vorangegangenen Aufgaben ein Spiel oder eine zusätzliche Aufgabe, die ohne Knöpfchenschieben bewältigt werden kann
- Durch die zusätzliche Übung wird das eben Geübte vertieft und gefestigt
Die Übungen wurden von Pädagogen entwickelt und sollen Freude am Lernen durch sofortige Selbstkontrolle (siehe Foto oben) und Erfolgsbestätigung fördern. Es gibt mittlerweile eine riesengroße Auswahl an unterschiedlichsten Übungsbüchern für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Der Übungsrahmen ist ziemlich robust und kann, sofern man einmal das Geld (14,50) investiert hat, jahrelang benutzt werden. Die Spiralbindung ist ebenfalls sehr praktisch, sodass man keine losen Blätter herumfliegen kann, die verloren gehen könnten. Die Übungsformate sind abwechslungsreich und entwickeln bei diesem Übungsbuch, welches zur Schulvorbereitung dienen soll, ein Verständnis für Farben, Formen, Mengen und Zahlen. Feinmotorik und Geschicklichkeit wird genauso trainiert wie Konzentration, Wahrnehmung und logisches Denken. Viele der hier vorgestellten Übungen, wie z.B. das Heraushören von Wörtern mit demselben Anfangslaut werden ebenfalls in der ersten Klasse durchgeführt, sodass das Kind grundlegende Fähigkeiten für das Lesen und Schreiben vor der Einschulung erwerben kann, was den Start erleichtern könnte.
In den weiteren Übungen gilt es herauszufinden welche beiden Wörter sich reimen, identische Lebkuchenherzen zu finden, Buchstaben in unterschiedlichen Umgebungen zu suchen. Der von Brüggelmann und Brinkmann manifestierte Begriff des „Sichtwortschatzes“ wird ebenfalls getestet. Es müssen Hefte und Bleistifte gezählt, die Menge von Mäusen und Bonbons verglichen und logische Zahlreihen vervollständigt werden. Nachdem die Kinder die Farbknöpfe schieben konnten, kommt man dem kindlichen Bedürfnis nach und bietet ihnen ein Angebot zum aktiven Handeln, indem sie einkreisen, Spuren mit einem Stift nachlaufen, anmalen oder weiter schreiben dürfen.
Für lange Autofahrten, für eine sinnvolle Nachmittagsbeschäftigung oder einfach im Wartezimmer lässt sich der LOGICO-Rahmen sehr gut einsetzen. Und die Hauptsache ist, dass es Kindern Spaß macht und sie so gewollt sind zu lernen und die Lösung herauszufinden. Das Köpfchen ist bei allen Aufgaben gefragt und es macht Freude Kinder zu sehen, die Ausdauer beweisen und die richtige Lösung herauszufinden versuchen, sich austesten, korrigieren und mit Strahlen das Ergebnis vergleichen.
Ein guter und effektiver Begleiter!
Zu erwerben beim Finken-Verlag.