Winfried Kain – Die positive Kraft der Bilderbücher

Winfried Kain leitet den Leser in dieses Buch mit dem Einführungskapitel „Vom Zauber der Bilderbücher“ ein. Hier verdeutlicht er wie tief Kinder die vorgelesenen Bilderbücher berühren, sie erstaunen lassen und faszinieren. Auch wenn sie uns ihre Empfindungen und Erlebnisse vielleicht sprachlich nicht mitteilen können, so werden Kinder trotzdem oft von den Bilderbüchern geprägt. Der Zauber zeigt sich jedoch auch in der Interaktion zwischen Kind und Erwachsenem, welche bei der gemeinsamen Betrachtung entsteht. Die Bedeutung von Bilderbüchern für die Entwicklung von Kindern wird in zweitem Kapitel herausgearbeitet, mit einem besonderen Augenmerk auf die Förderung allgemeiner kognitiver Fähigkeiten, emotionaler Kompetenzen und des sozialen Verständnisses.  Es wird ebenfalls auf die Bedeutung der Präsentation eingegangen, denn bekanntlich  gehört zum Betrachten und Vorlesen eine ansprechende Atmosphäre.  Es werden dem Vorleser Methoden an die Hand gegeben, die die Darbietung spannender und effektiver gestalten lassen. Den Großteil des Buches bildet die Vorstellung empfehlenswerter Bilderbücher, die alle strukturiert dargestellt werden. Zu jedem Buch gibt es ein farbliche Abbildung der Titelseite. Es folgt die Beschreibung des Inhalts und danach wird unter der Rubrik „Praktische Hinweise“ teils sehr ausführlich entsprechende Erläuterungen aufgeführt und mögliche Aktivitäten im Umgang mit dem Bilderbuch aufgezeigt. Die Darstellung der einzelnen Bilderbücher wurde thematisch geordnet dargestellt, z.B. nach den folgenden Themengebieten: Gefühle, Freundschaft, Selbstwert und Selbstvertrauen, Entdeckung des Körpers und der Sinne, Gesundheit und Behinderung, Über das Leben philosophieren etc.

Dieses Buch ist ein wahrer Schatz in meinem Bücherregal und hat einen Sonderplatz erhalten. Durch die sehr strukturierte Darstellung sind die gesuchten Bücher sehr leicht zu finden und ich bin auf viele Bücher gestoßen, die meine Wunschliste haben anwachsen lassen. Auch der theoretische Teil dieses Buches ist Gold wert und zwar nicht nur für Erzieherinnen, wie dieses Buch durch den Untertitel „Bilderbücher in Kindertageseinrichtungen pädagogisch einsetzen“ suggerieren mag, sondern auch für GrundschullehrerInnen oder auch für interessierte Eltern. Besonders die Darstellung der unterschiedlichen Strategien beim Vorlesen und die damit verbundene Einbindung der Kinder ist sehr empfehlenswert. Bilderbücher haben so viel positive Kraft, die hier so wunderbar verdeutlicht wird und so viele Aspekte, die dadurch gefördert werden, dass man als Leser am liebsten all diese wertvollen Informationen am liebsten wie ein Schwamm aufsaugen möchte.

Das Titelbild ist farbenfroh und präsentiert uns die bekannten und ins Herz geschlossenen Figuren wie Janosch, Frederick oder auch den Grüffelo. Dieses Buch von Winfried Kain zeigt uns auf eine wunderbare Weise, dass Bilderbücher eine unschätzbare Quelle für die pädagogische Arbeit sind!

 

Dieses Buch ist ein Muss, für alle, die Kindern vorlesen! (Eltern eingeschlossen)

https://papillionisliest.files.wordpress.com/2010/07/5-stars1.jpg?w=600 (* mit Extrasternchen)

bei amazon.de