Ludger Brüning und Tobias Saum – Erfolgreich unterrichten durch Kooperatives Lernen 2

Der Untertitel dieses zweiten Bandes heißt „Neue Strategien zur Schüleraktivierung – Individualisierung – Leistungsbeurteilung  – Schulentwicklung“. Das Buch wird mit einigen Unterrichtsmethoden, wie dem Gruppenturnier, Gruppenrallye oder der Strukturierte Debatte eingeleitet. Alles Unterrichtsmethoden, die mehr für die Sek I und Sek II geeignet sind. Denn für diese Methoden werden bereits gefestigte Lernkompetenzen vorausgesetzt, die viele Grundschüler noch nicht zu genüge ausgebaut haben, sodass es auch durchaus in einem Chaos enden kann.
Es geht im nächsten Kapitel doch recht stark theoretisch weiter, denn es wird auf die Begriffe „Concept Formation“ und „Concept Attainment“ näher eingegangen. Die Frage „Wie  können die SuS beim Kooperativen Lernen individuell gefördert werden?“ wird ebenfalls zu beantworten versucht, indem Strategien der Differenzierung nach Kompetenzniveau, Lerntempo und Interessen aufgezeigt werden. Die Leistungen können dann auch von den Schülern selbst benotet werden, wie das geht, zeigt Kapitel 5.  Zudem wird auf die Rolle der Lehrkräfte ein kurzer Blick geworfen. Wie sieht ein lernförderliches Lehrerverhalten während der Gruppenarbeit aus? Wann ist es nötig einzugreifen und was macht man während des „Nicht-Eingreifens“? Es werden zahlreiche Tipps gegeben und diese wiederum auch wieder begründet. Anhand von empirischen Untersuchungen wird die Wirksamkeit des Kooperativen Lernen belegt und letztlich Wege zu einer kooperativen Schule aufgezeigt.

Alle Praxisbeispiele kommen ausschließlich aus der Sek I und Sek II, obwohl man das ein oder andere (z.B. die Gruppenrallye)  abgewandelt und vereinfacht auch in der Grundschule einsetzen kann. Auch das Cover verdeutlicht, dass das Buch eher für Lehrer älterer Schüler geeignet ist. Doch auch GrundschullehrerInnen können ihren Werkzeugkoffer erweitern und einige sehr wertvolle Ideen mitnehmen. Im Vergleich zum ersten Band empfand ich den Nachfolger etwas trockener und schwer verdaulich 🙂

Nichtsdestotrotz ist es ein bereicherndes Buch mit vielen guten Ideen für die Unterrichtspraxis!

bei amazon.de