Michelle Robinson – Die kleine Zahnfee

Rezension

Zahnfee will ich werden, das ist mein großes Ziel.
Mit meiner Schwester Maja üb ich seit heute viel!

Tilda ist eine fleißige Zahnfee und hängt an den Lippen ihrer Schwester, die wertvolle Tipps und Tricks aus dem Leben einer Zahnfee an ihre jüngere Schwester weitergibt. Sie warnt aber auch vor der wichtigsten Regel, dass das Kind niemals aufwachen darf. Nach einigen Theoriestunden gilt es nun, sich zunächst im Tierreich unter Beweis zu stellen. Denn auch dort verlieren Tierkinder Zähne.

Während es bei Baby Nilpferd noch ohne große Schwierigkeiten verläuft, birgt das Abholen der Beißerchen von Krokodilbabys, Seehunden- und Anakonda-Kindern durchaus seine Gefahren. Doch mit Bravour meistert sie auch diese Abenteuer. Endlich darf sie einem Menschenkind eine Münze unter das Kopfkissen schieben. Doch ausgerechnet an ihrem ersten Tag als Zahnfee passiert ihr das größte denkbare Malheur: Das Kind wacht auf!

Dieses gereimte Bilderbuch spricht ein Thema an, das für Kinder im Alter von 6-8 Jahren eine große Relevanz aufzeigt. Sie identifizieren sich mit dieser für sie äußerst wichtigen Entwicklungsphase und damit auch mit der Thematik. Wie oft erlebe ich es, dass Wackelzähne mitten in der Frühstücksphase sich verabschieden und die Kinder stolz den Zahn für die Zahnfee einpacken, um es unter das Kopfkissen zu legen.

Diese magische Geschichte versprüht einen ganz eigenen Charme. Tilda wird bei ihren Versuchen die Wackelzähne gefährlicher Tiere einzusammeln, immer von Feenstaub begleitet. Dieser umwobene Zauber begleitet auch das Menschenkind bis in den Schlaf, sodass die selige Atmosphäre perfekt zur Gute-Nacht-Geschichte passt.

Bevor die kleine Frieda begreift, was da geschieht,
hat sie mein Feenglitzer schon in den Schlaf gewiegt!

Blick ins Buch
Fazit

Die kleine Zahnfee und ihr Feenglitzer versprühen eine ganz eigene magische Stimmung!

(Amazon-Link)